3. Drücken Sie MENU-TE. Das Display zeigt:
MODE:Ir1
RANGE:L
OFFSET:+0º
>TKR NO:0
FILTER:360º/s
Setzen Sie den Cursor auf TKR NO, verwenden Sie die Pfeiltasten ◄ und ►, um Tracker 1 zu se-
lektieren und drücken Sie OK.
4. Ziehen Sie das Kopfteil von der USB-Buchse ab. Während das Display noch das TE-Menü an-
zeigt, drehen Sie das Kopfteil vor dem Empfängerteil hin und her und stellen Sie sicher, dass die
angezeigten Werte für OFFSET sich verändern und dass die LEDs am Empfängerteil reagieren.
5. Drücken Sie CANCEL zum Verlassen des TE-Menüs. Installieren Sie das Kopfteil am Kopfhörer
des zweiten Hörers.
6. Stecken Sie das Kopfteil des ersten Hörers in die frontseitige USB-Buchse des Realisers ein.
7. Drücken Sie MENU-TE, setzen Sie TKR NO: auf 0 und drücken Sie OK.
8. Ziehen Sie das Kopfteil von der USB-Buchse ab. Während das Display noch das TE-Menü an-
zeigt, drehen Sie das Kopfteil vor dem Empfängerteil hin und her und stellen Sie sicher, dass die
angezeigten Werte für OFFSET sich verändern und dass die LEDs am Empfängerteil reagieren.
9. Drücken Sie CANCEL zum Verlassen des TE-Menüs. Installieren Sie das Kopfteil am Kopfhörer
des primären Hörers.
10. Drücken Sie MENU-SVS. Das Display zeigt.
> DUAL: N
DELAY:
0.5F ( 0.8)
SCOPE: HOLD
DEMO: OFF
Setzen Sie den Cursor auf DUAL und verwenden Sie die Pfeiltasten ◄ und ►, um den Dual-Modus
an (Y) oder abzuschalten (N).
Die LEDs am Empfängerteil zeigen nur die Kopfbewegungen des primären Hörers an. Die des zwei-
ten Hörers sind nur über das TE-Menü sichtbar.
Der Realiser befindet sich nach dem Einschalten immer im Single User-Modus.
Hinweise zum Dual-User-Modus
Verschiedene Dinge sollten berücksichtigt werden:
1. Die Ausgänge 3 und 4 arbeiten mit Line-Pegel. Für den zweiten Hörer wird also ein externer
Kopfhörerverstärker benötigt.
2. Das Zeitfenster für die Nachhallzeit wird von 850 ms auf 250 ms reduziert. Praktisch alle Studio-
Regieräume und auch Wohnzimmer werden deutlich unterhalb von 250 ms liegen, so dass die ent-
87