Schritt 5: Das Display zeigt:
ENTER HPEQ DETAILS
ID:
HP:
Geben Sie unter ID wie zuvor den Namen des Hörers ein. Unter HP tragen Sie die Bezeichnung
des verwendeten Kopfhörers ein. In unserem Beispiel zeigt das Display:
ENTER HPEQ DETAILS
ID: john doe
HP: stax sr-202
Schritt 6: Drücken Sie nach Eingabe von ID und HP die Taste OK. Das Display zeigt:
WRITING FILE
Zusammen mit den ID- und HP-Daten werden automatisch Datum und Uhrzeit gespeichert. Danach
zeigt das Display wieder die Daten von Preset 1 an.
PRIR-Datei permanent speichern
Das interne Speichersystem des Realisers besitzt 64 Speicherplätze für Lautsprecher-Daten (PRIR)
und weitere 64 Plätze für Kopfhörer-Daten. Neue Daten werden immer in die Speicherposition 64
geschrieben. Dieser Speicherplatz ist nichtflüchtig, so dass die Messung auf Position 64 gespei-
chert bleibt. Wenn allerdings eine neue Messung durchgeführt wird, so wird Position 64 damit über-
schrieben. Deshalb muss eine Datei auf eine andere Position kopiert werden, um sie permanent zu
sichern. Die Datei kann auf jede beliebige Speicherposition zwischen 01 und 63 kopiert werden. Die
Datei kann ebenso auf eine wechselbare SD-Karte kopiert werden, um ein Backup anzufertigen
oder Daten zu transportieren. Dem Realiser stehen auf jeder SD-Karte 100 Speicherpositionen zur
Verfügung.
Internes Kopieren der Datei:
Schritt 1: Drücken Sie erst MENU und dann FILE. Das Display zeigt:
>TRANSFER PRIR FILE
TRANSFER HPEQ FILE
TRANSFER PRES FILE
MAKE SD BACKUP
Schritt 2: Der Cursor sollte bereits auf der Zeile TRANSFER PRIR FILE stehen – falls nicht, bewe-
gen Sie ihn mit den Pfeiltasten ▲ und ▼ dorthin. Drücken Sie OK.
Schritt 3: Das Display zeigt:
INTERNAL ERASE
> INTERNAL->INTERNAL
INTERNAL->SD
SD->INTERNAL
35