3 - WEITERE BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
3-1 BYPASS-FUNKTIONEN
Kopfhörer-Bypass
Die Ausgänge des Realisers müssen für die Kopfhörer-Wiedergabe nicht angeschlossen sein –
wohl aber für die Messungen, damit der Realiser seine Testsignale über die Lautsprecher wieder-
geben kann. Ein anderer Grund dafür, die Realiser-Ausgänge angeschlossen zu lassen, ist die be-
queme Möglichkeit, zwischen Kopfhörer- und Lautsprecher-Wiedergabe umschalten zu können und
damit direkte Vergleiche zwischen realen und virtuellen Lautsprechern zu ermöglichen.
Wenn der Realiser über seine analogen Ein- und Ausgänge zwischen dem Vorverstärker und der
Endstufe oder über die Preamp-Insertschleife eines Receivers angeschlossen ist, schaltet man mit
der Taste PASS die Kopfhörer an und die Lautsprecher aus. Mit der Taste SVS werden die Kopfhö-
rer ab- und die Lautsprecher wieder eingeschaltet. Bei aktiven Bypass zeigt das Display BYPASS
ACTIVE an.
Wird der HDMI-Eingang des Realisers verwendet und seine Analogausgänge sind an einen Ver-
stärker angeschlossen, so liegt das HDMI-Audiosignal an den Analogausgängen des Realisers an.
Wie im ersten Fall werden auch hier mit der Taste PASS die Kopfhörer an- und die Lautsprecher
abgeschaltet. Mit der Taste SVS werden die Kopfhörer ab- und die Lautsprecher wieder eingeschal-
tet. Bei aktiven Bypass zeigt das Display BYPASS ACTIVE an. Der HDMI-Ausgang des Realisers
führt immer das HDMI-Eingangssignal, solange ein solches anliegt und der Realiser eingeschaltet
ist – unabhängig von der Bypass-Funktion.
Die TILT-Funktion entspricht dem abwechselnden Drücken von PASS und SVS (siehe Kapitel "Hö-
ren mit dem Realiser - Schritt für Schritt").
Bypass der Virtualisierung
Diese Funktion erlaubt es, den Virtualisations-Algorithmus zu umgehen und stattdessen die 'norma-
len' Eingangssignale abzuhören. Da in Surround-Formaten mehr als zwei Eingangssignale verfüg-
bar sind, steht eine Downmix-Funktion zur Erzeugung einer Stereo- oder LtRt-Mischung zur Verfü-
gung.
Mit der Taste MIX wird diese Funktion an- und abgeschaltet. Alternativ kann durch abwechselndes
Drücken der Tasten MIX und SVS zwischen Mixdown-Modus und Normalbetrieb des Realisers hin-
und hergeschaltet werden.
Drücken Sie zur Einstellung der Mixdown-Lautstärke die Taste MIX. Das Display zeigt:
STEREO MIX-DOWN
>
VOL:
0 DB
MIX BLOCK L-CH
MIX BLOCK R-CH
Stellen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten ▲ und ▼ auf VOL und stellen Sie die gewünschte Laut-
stärke mit den Tasten ◄ und ► in Schritten zu 1 dB zwischen -12 und +12 dB ein.
46