sprechenden PRIRs ohne Einschränkungen funktionieren werden. Große Räume mit langem Nach-
hall werden allerdings "abgeschnitten" und klingen deshalb in diesem Modus anders als sonst.
3. Einige Parameter der Presets werden für beide Hörer gemeinsam verwendet. Dazu gehören das
Kanal-Routing, das Bass Management, die Tactile-Einstellungen sowie BASS, TREBLE und
SOLO/MUTE, die für beide Hörer vom Preset des primären Hörers bestimmt werden. Deshalb ist es
wichtig, dass die Kanal-Zuordnungen, die bei der PRIR-Messung für Preset 4 verwendet wurden,
mit denen des Presets übereinstimmen, der vom ersten Hörer verwendet wird.
Für den zweiten User werden die folgenden Parameter wie in Preset 4 gespeichert eingestellt:
virtual speaker REL VOL
virtual speaker PROXIMITY
virtual speaker differential DELAY
virtual speaker fractional DELAY
global DELAY
cancel fractional DELAY flag (*)
head tracker OFFSET
LOOK adjustments
headphone limiter MAX LEVEL
headphone limiter RELEASE
SPL reference level
Headphone master volume
Alle übrigen Parameter werden vom Preset des ersten Users definiert.
Bei aktiviertem Dual-User-Modus gelten zudem die folgenden Einschränkungen:
1. Alle Datei-Funktionen von/zu einem Preset sind deaktiviert.
2. Der DEMO-Modus ist deaktiviert, da der zweite Hörer die Ausgänge 3 und 4 abhört.
3. SCOPE steht immer auf HOLD.
Die Latenz vergrößert sich von 16 ms auf 23 ms; der kleinste einstellbare DELAY-Wert ist 1.0 Fra-
me.
Kanal-Routing
Im Single-User-Modus müssen die Kanal-Zuordnungen des Realisers, der die PRIR-Messung
durchführt, nicht notwendigerweise identisch mit denen des Realisers sein, der für die Wiedergabe
verwendet wird. Wenn beispielsweise beim messenden Realiser diese Zuordnung eingestellt ist:
1 Left
2 Right
3 Left Surround
4 Right Surround
5 Centre
6 LFE
und der Wiedergabe-Realiser hat diese Einstellung:
1 Left
2 Right
3 Centre
4 LFE
5 Left Surround
88