3-12 HEAD TRACKER-PARAMETER
Verhalten im Grenzbereich
Der Head Tracker arbeitet in dem von den Blickwinkeln vorgegebenen Winkelbereich, in der Regel
etwa von -30° bis +30°. Der Anwender hat drei alternative Optionen für den Fall, dass der Kopf über
die linke oder rechte Grenze dieses Bereichs hinaus weiter gedreht wird.
Drücken Sie MENU-SVS zum Erreichen dieser Optionen. Das Display zeigt:
>DUAL:
N
DELAY:
0.5F ( 0.8)
SCOPE: MUTE
DEMO: OFF
Wählen Sie SCOPE. Die Optionen sind:
MUTE – Der Realiser schaltet das Kopfhörersignal stumm, wenn der Bereich des Head Trackers
verlassen wird. Wenn der Kopf weiter über den Mute-Bereich hinaus gedreht wird, kehrt das Wie-
dergabesignal zurück, allerdings ohne Head Tracking. Dabei befindet sich das Zentrum des Klang-
bilds genau vor der Nase des Hörers, wie mit jedem Kopfhörer ohne Head Tracking.
RESET – Das Signal wird an der Grenze des Head Tracker-Bereichs nicht stumm geschaltet. Wenn
der Kopf die Grenze überschreitet, springt das Klangbild von der Bildschirm-Zentrierung zur Zentrie-
rung auf die Nase um.
HOLD -- Das Signal wird an der Grenze des Head Tracker-Bereichs nicht stumm geschaltet. Wenn
der Kopf die Grenze überschreitet, bleibt das Klangbild im Grenzbereich unverändert erhalten, auch
wenn der Kopf weiter gedreht wird (Werkseinstellung).
MUTE ist eine Empfehlung besonders für unerfahrene Hörer. Wenn der Hörer den Effekt des Head
Trackers kennen lernt, ist es hilfreich zu wissen, wo er endet. Allerdings kann die Stummschaltung
besonders für professionelle Anwender störend sein, die ihren Kopf häufig aus dem Bereich heraus
drehen müssen, um andere Bedienelemente im Studio zu erreichen.
HOLD ist die Werksvorgabe und die vielleicht unauffälligste Einstellung; sie eignet sich für gelegent-
liche Kopfbewegungen außerhalb des Bereichs. Nachteilig ist es, dass das gehaltene Image sich
weit außerhalb der Mitte befindet und nicht wirklich nutzbar ist, wenn der Anwender für längere Zeit
in eine andere Richtung schaut oder den Kopfhörer absetzt. Wenn der Hörer sich einmal ganz um
seine Achse dreht, bleibt das von einer Bereichsgrenze festgehaltene Image bestehen, bis das
Head Tracking an der entgegengesetzten Grenze wieder aktiviert wird und das Image zurück auf
die Ausrichtung zum Bildschirm springt.
Aktivieren und Deaktivieren des Head Trackers und Status-Anzeige
Der Head Tracker kann mit der Fernbedienung schnell aktiviert und deaktiviert werden. Wenn der
Head Tracker abgeschaltet ist, rotiert das Klangbild mit dem Hörer, wie es auch bei normaler Kopf-
hörer-Wiedergabe der Fall ist. Mit dem Deaktivieren des Head Trackers wird gleichzeitig auch der
Tilt-Detektor und die Monitor Bridge abgeschaltet.
Drücken Sie TD (Tracker Disable) zum Deaktivieren des Trackers und TE (Tracker Enable) zum
Aktivieren.
83