Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3-4 TEXTEINGABE

Nach einer PRIR-Messung werden Sie zur Eingabe des Hörer-Namens und der Hörumgebung auf-
gefordert. Nach einer HPEQ-Messung werden Sie zur Eingabe des Hörer-Namens und des Kopfhö-
rer-Modells aufgefordert. Texteingaben werden mit den Nummern-Tasten 1, 2, 3, 4, 5, 6,
7, 8, 9, 0 und (.)ausgeführt.
Jede Taste kann ähnlich wie bei Texteingaben mit einem Mobiltelefon mehrere Male gedrückt wer-
den, um verschiedene Zeichen einzugeben. Drücken Sie die rechte Pfeiltaste, um den Cursor nach
einer Eingabe um einen Platz nach rechts zu setzen, und alle vier Pfeiltasten, um im Text zu navi-
gieren. Die Tasten 1 und 0 müssen jeweils vier Mal gedrückt werden, um die betreffende Zahl ein-
zugeben, obwohl sie keine Buchstaben repräsentieren.
Erzeugen von Standard-Text als Vorgabe
Die Text-Eingabefelder der PRIR- und HPEQ-Seiten sind im Normalfall leer. Es kann aber nützlich
sein, einen Standard-Text als neue Vorgabe für beide Eingabeseiten einzugeben, beispielsweise
den Namen des Gerätebesitzers oder einen Standard-Abhörraum, der von vielen Anwendern ver-
wendet wird. Eine Textvorgabe beschleunigt in solchen Fällen den Speichervorgang. Auch wenn
ein Standard-Text eingegeben wurde, kann er bei der Speicherung der individuellen Dateien jeder-
zeit mit eigenem Text überschrieben werden.
Drücken Sie MENU und 9, um Standard-Text zu speichern oder zu verändern. Es erscheint die Me-
nüseite ENTER PRIR DETAILS, auf der Sie in gewohnter Weise Text eingeben können. Nach Drü-
cken von OK erscheint die Seite ENTER HPEQ DETAILS, auf der Sie ebenfalls Text eingeben kön-
nen. Drücken Sie danach erneut OK. Nun wird die Seite PASSWORD SETUP angezeigt; machen Sie
hier keine Eingaben und drücken Sie OK. Die neuen Standard-Texte bleiben erhalten, bis Sie den
Realiser abschalten. Um sie permanent zu speichern, drücken Sie (!) und SAVE SYSTEM
CONFIGURATION. Details zum Umgang mit Passwörtern finden Sie im Kapitel "Passwort-Schutz".
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis