lich hören Sie dabei aber natürlich die Kopfhörer-Emulation. Drehen Sie Ihren Kopf erneut und ach-
ten Sie darauf, dass sich die Position des Lautsprechers nicht mit bewegt.
Schritt 6: Drücken Sie die Taste ALL, um wieder auf Mehrkanal-Wiedergabe umschalten.
Hinweis: Alternativ zur Solo-Funktion kann auch eine Mute-Funktion zur Stummschaltung einzelner
Kanäle eingestellt werden. Siehe dazu Kapitel "Solo, Mute und Testsignale".
Vergleich von Lautsprecher-Wiedergabe und Emulation
Der Head Tracker kann mit Hilfe des so genannten "Tilt-Detektors" erkennen, ob Sie den Kopfhörer
aufgesetzt oder abgelegt haben. Diese Information kann zur automatischen Steuerung der Bypass-
Funktion genutzt werden. Dies macht es besonders einfach, den emulierten Klang des Kopfhörers
mit der realen Lautsprecher-Wiedergabe zu vergleichen, wenn sich der Hörer in dem zuvor gemes-
senen Raum befindet. Dieser direkte, unmittelbare Vergleich ist der denkbar anspruchsvollste und
aussagekräftigste Test für die Qualität der Emulation.
Absetzen des Kopfhörers zum Umschalten zwischen Kopfhörer und Lautsprecher
Schritt 7: Drücken Sie MENU und dann SVS, um den Tilt-Detektor zu aktivieren. Das Display zeigt:
> DUAL: N
DELAY:
0.5F ( 0.0)
SCOPE: MUTE
DEMO: OFF
Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten ▲ und ▼ auf DEMO. Schalten Sie mit den Tasten ◄ und
► zwischen OFF und TILT, um den Tilt-Detektor an- oder abzuschalten. Drücken sie OK zum Spei-
chern der Einstellung oder CANCEL, um ohne Ändern der Einstellung zur vorherigen Anzeige zurück
zu gelangen.
44