Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMYTH RESEARCH Realiser A8 Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kanalzuordnung im Auslieferungszustand
Im Auslieferungszustand des Realisers sind die Kanäle wie folgt zugeordnet:
1 Left
2 Right
3 Center
4 Subwoofer
5 Left surround
6 Right surround
7 Left back
8 Right back
Dies sind gleichzeitig die typischerweise für das HDMI-Format sowie für Analog- und Digitalsignale
im professionellen Umfeld genutzten Zuordnungen.
Für die Kanalformate Mono, Stereo, Quad, 5.1 und 7.1 können Sie diese Voreinstellungen verwen-
den und die Ausgänge Ihres Vorverstärkers entsprechend an die Eingänge des Realisers anschlie-
ßen. Bei Anlagen mit weniger als acht Kanälen stellt es kein Problem dar, dass die Zuordnung nicht
verwendete Kanäle beinhaltet, wenn sie auf OFF eingestellt werden. Hinweise für alle anderen ge-
wünschten Kanal-Konfigurationen finden Sie im Kapitel "Eingangs/Ausgangs-Zuordnung und Ein-
gabe von Winkeln".
Für die Setup-Beispiele in dieser Bedienungsanleitung gehen wir davon aus, dass die ab Werk ein-
gestellten Kanal-Konfigurationen verwendet werden.
Kopfhörer
Das Kopfhörersignal steht an den beiden PHONES-Buchsen auf der Rückseite, auf der frontseitigen
Klinkenbuchse PHONES sowie an der Buchse PHONES DIGITAL OUT auf der Rückseite zur Ver-
fügung. In der Regel wird man die rückseitigen Cinch-Ausgänge für den Anschluss eines externen
Kopfhörerverstärkers (z.B. den des Stax-Kopfhörers) nutzen, während man den frontseitigen Klin-
kenausgang zum direkten Anschluss eines Kopfhörers und zur Verwendung des im Realiser einge-
bauten Kopfhörerverstärkers verwenden wird. Allerdings sind die front- und rückseitigen PHONES-
Buchsen elektrisch identisch, so dass sie bei Verwendung passender Adapter jeweils für beide
Zwecke genutzt werden können. Mit nahezu allen Kopfhörertypen können sie auch gleichzeitig ge-
nutzt werden.
Falls Sie den Stax-Kopfhörer verwenden möchten, verbinden Sie ihn mit der fünfpoligen Spezial-
buchse auf der Frontplatte des Stax-Kopfhörerverstärkers.
Head Tracker - Empfängerteil
Schalten Sie den Realiser aus und trennen Sie ihn vom Netzteil, bevor Sie den Empfänger des
Head Trackers anschließen oder trennen. Schließen Sie den Head Tracker-Empfänger an die
Buchse IR REF auf der Rückseite des Realisers an. Stellen Sie den Head Tracker-Empfänger bitte
an einer Position direkt vor dem "Sweet Spot" des Hörers auf. In vielen Fällen bedeutet dies, den
Empfänger über oder unter einem Bildschirm zu positionieren. Die Intensität der Infrarot-
Übertragung wird automatisch der Entfernung angepasst; die Entfernung zwischen Kopfteil und
Empfänger darf maximal etwa 10 Meter betragen. Die maximal mögliche Entfernung hängt von den
Umgebungsbedingungen ab.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis