Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMYTH RESEARCH Realiser A8 Bedienungsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fernbedienung SVS-RC2
Die früher verwendete Remote-Einheit SVS-RC2 funktioniert wie die aktuelle Version. Es sind ledig-
lich einige Tasten anders beschriftet. Die Tabelle zeigt die entsprechenden Tasten der beiden Ver-
sionen:
RC2
VPOS
CLR
OFFS
SUB
VDIS
(nicht vorh.)
(nicht vorh.)
(nicht vorh.)
Das Control-Menü
Der Realiser wird in der Regel mit einer Infrarot-Fernbedienung gesteuert. Er kann aber auch über
USB gesteuert werden: Entweder über den Anschluss USB REMOTE auf der Rückseite oder über
ein UART-Interface, das an die Buchse HT-CHARGE auf der Frontseite angeschlossen wird (Die
USB Remote-Buchse ist USB-konform; die Buchse HT-CHARGE dagegen nicht).
Jede dieser Steuerungs-Schnittstellen kann im CONTROL MENU aktiviert und deaktiviert werden. Um
es zu erreichen, drücken Sie die Taste !. Das Display zeigt nun:
>SAVE SYSTEM CONFIG
UPDATE REALISER SW
CONTROL MENU
PASSWORD OPTIONS
Wählen Sie mit den Tasten ▲ und ▼ den Menüpunkt CONTROL MENU. Das Display zeigt nun:
CONTROLLER OPTIONS
>
IR REMOTE:Y
WIRED REMOTE:N
USB REMOTE:N
Wählen Sie mit den Tasten ▲ und ▼ die gewünschte Option und schalten Sie mit den Tasten ▼
und ►zwischen Y (aktiviert) und N (deaktiviert) um. Wenn der Eintrag IR REMOTE: auf N eingestellt
ist, reagiert der Realiser nicht mehr auf die Tasteneingaben an der Infrarot-Fernbedienungseinheit –
mit Ausnahme der Taste TC, mit der die IR-Remote wieder aktiviert wird.
Um die aktuellen Controller-Einstellungen zu speichern, gehen Sie mit der Taste Exit eine Menü-
ebene aufwärts, wählen Sie dort die Option SAVE SYSTEM CONFIG und drücken Sie OK.
Wenn der Eintrag IR REMOTE: auf N eingestellt ist, wird diese Einstellung automatisch gespeichert,
da die Remote dann gesperrt ist und der Anwender, der in der Regel keine kabelgebundene Fern-
bedienung besitzt, keine Möglichkeit für eine manuelle Speicherung hätte. Auch nach dem Abschal-
ten und Neustarten des Realisers bleibt die Fernbedienung deaktiviert. Für das Setzen des Eintrags
IR REMOTE: auf Y sowie das Setzen der Einträge WIRED REMOTE: und USB REMOTE: auf Y
oder N findet dagegen keine automatische Speicherung statt. Der Anwender muss die Funktion
SAVE SYSTEM CONFIG (siehe oben) nutzen, damit diese Einstellungen auch nach dem Abschalten
und Neustarten erhalten bleiben.
RC3
METR
REF
MODE
TC
INFO
P
AX1
AX2
Funktion
siehe METR
siehe REF
siehe MODE
siehe TC
für künftige Verwendung
für künftige Verwendung
für künftige Verwendung
für künftige Verwendung
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis