Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- Und Ausschalten; Universelle Basis-Emulation - SMYTH RESEARCH Realiser A8 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1-7 EIN- UND AUSSCHALTEN

Der Realiser schaltet sich ein, sobald das angeschlossene Netzteil Spannung liefert. Dies ermög-
licht den Einsatz mit geschalteten Steckdosenleisten und den Betrieb ohne Fernbedienung, nach-
dem das Gerät vollständig konfiguriert wurde.
Mit der Taste POWER auf der Fernbedienung wird der Realiser zwischen "Standby" und "Ein" umge-
schaltet. Im Standby-Modus glimmt die rote LED IR/USB mit reduzierter Helligkeit. Der Strom-
verbrauch ist gering, aber nicht Null, um das ferngesteuerte Einschalten des Gerätes zu ermögli-
chen.
Sowohl in Standby als auch im abgeschalteten Zustand nutzt der Realiser eine passive Bypass-
Schaltung, die Ein- und Ausgänge über Relais miteinander verbindet. Bitte beachten Sie, dass sich
dieses passive Bypass von der BYPASS-Funktion des Realisers in eingeschaltetem Zustand unter-
scheidet. In diesem Fall befindet sich die Signalverarbeitung im Signalweg und der maximale Aus-
gangspegel reduziert sich um 6 dB.
Wenn der Realiser eingeschaltet wird, leuchten alle roten LEDs kurz auf und das Display zeigt zu-
nächst:
HW CHECK
SYSTEM BOOT
CONFIGURING
LOADING PRESETS
Falls diese Anzeige auf dem Display stehen bleibt und die LEDs PHONES CLIP und MIC CLIP
aufleuchten, ist beim Startvorgang ein Fehler aufgetreten. Schalten Sie in diesem Fall die Stromver-
sorgung aus und dann wieder an.
Nach dem erfolgreichen Boot-Vorgang lädt der Realiser Preset 1 (siehe auch Kapitel "Presets") und
zeigt die ID-Informationen dieses Presets sowie den aktiven Eingang an, zum Beispiel:
1
FACTORY DEF A
SMALL 7.1CH
A
20:54 01-APR-09
. .
.
.

1-8 UNIVERSELLE BASIS-EMULATION

Der Realiser wurde für die Erfassung und Verwendung personalisierter Daten entwickelt, um die
individuelle Wahrnehmung jedes einzelnen Hörers in einem bestimmten Raum zu emulieren. Aller-
dings ist im Gerät ab Werk bereits ein Satz mit Basis-Emulationsdaten im PRIR-Format
(Personalised Room Impulse Response) gespeichert. Dies ermöglicht ein sofortiges Hörerlebnis
und eine schnelle Funktionsprüfung. Sie stellt außerdem solchen Hörern eine emulierte Hörumge-
bung zur Verfügung, die entweder keine Lautsprecher besitzen oder die ihnen zur Verfügung ste-
hende Abhörumgebung (Raum und Lautsprecher) nicht emulieren möchten. Dieser Datensatz ist
auf dem PRIR-Speicherplatz 1 abgelegt und wird in Preset 1 geladen. Dieses Preset wird automa-
tisch angewählt und ist spielbereit, wenn der Realiser eingeschaltet wird. Nähere Informationen zum
Speicher und zu Presets finden Sie im Kapitel "Preset-Grundlagen – Schritt für Schritt". Die Basis-
Emulation beinhaltet eine 7.1-Emulation. Um die volle Leistungsfähigkeit des Systems mit bestmög-
licher räumlicher und klanglicher Präzision zu genießen, sollte der Anwender allerdings unbedingt
seine individuellen, personalisierten Daten mit seinen eigenen Ohren erfassen.
.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis