Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMYTH RESEARCH Realiser A8 Bedienungsanleitung Seite 78

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Front-Lautsprecher fest. Der Realiser ermöglicht die nachträgliche Justierung der Blickwinkel, um
reale und virtuelle Lautsprecher noch genauer aufeinander abzustimmen.
Für die LOOK-Einstellung wird die interne Test-Musiksequenz nacheinander über den Center- sowie
den linken und den rechten Kanal wiedergegeben. Die Funktion verändert die PRIR-Daten inner-
halb des aktuell angewählten Presets. Dabei wird die Einstellung am Preset selbst vorgenommen,
nicht an den ursprünglichen PRIR-Daten.
Nach dem Drücken von LOOK wird dieses Menü angezeigt:
VOL: -20 dB
>C:
0 deg
L:
-30 deg
R:
+30 deg
Die mit "deg" bezeichneten Werte sind die Winkel, die bereits mit einer von mehreren möglichen
Methoden eingegeben worden sind (siehe LOOK ANGLES bei MENU-SPK). C, L und R sind die ein-
zustellenden Blickwinkel; wählen Sie sie nacheinander an. Schauen Sie für die Einstellung von C
geradeaus, für die Einstellung von L nach links und für die Einstellung von R nach rechts. Die Ein-
stellungen beeinflussen sich gegenseitig, so dass Sie Schritt für Schritt zu einem Ergebnis gelangen
werden. Oben im Menü steht eine Lautstärkeregelung zur Verfügung, da die Pfeiltasten ▲ und ▼für
die Menü-Navigation benötigt werden. Verlassen Sie zum Einstellen des Lautsprecherpegels die
Prozedur, aktivieren Sie die gespeicherte Test-Musikschleife durch Drücken von MODE und Aus-
wahl von tSOLO oder tMUTE, drücken Sie PASS zum Aktivieren von Bypass. Stellen Sie die Laut-
stärke mit den Pfeiltasten ▲ und ▼ ein und drücken Sie PASS zum Verlassen von Bypass. Diese
Lautstärkeeinstellung bleibt während der LOOK-Prozedur erhalten.
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, drücken Sie OK oder EXIT, um die Änderungen abzuspei-
chern.
Aufzeichnen von Azimuth-Werten mit Pilottönen
Pilottöne können dazu verwendet werden, die Azimuth-Werte der drei Frontlautsprecher zu ermit-
teln und aufzuzeichnen. SPOS (Speaker Position) ist besonders dann nützlich, wenn sich Lautspre-
cher hinter einer Leinwand befinden und ihre exakten Positionen deshalb nicht genau bekannt sind,
aber die Funktion kann auch sonst jederzeit aktiviert werden, wenn der Anwender diese Methode
komfortabler findet als andere Verfahren zum Ermitteln der Lautsprecher-Winkel.
Der Hörer muss die In-Ear-Mikrofone anlegen. Ein Kopfbügel (nicht mitgeliefert) wird zusammen mit
dem Halte-Clip des Kopfteils verwendet, um dieses auf dem Kopf in der richtigen Position zu halten.
Starten Sie zunächst die CAL-Prozedur, um einen günstigen Messpegel zu ermitteln.
Dann drücken Sie SPOS, um mit der Pilotton-Prozedur zu beginnen. Das Display zeigt:
ASSISTED SPEAKER
POSITION CALIBRATION
CH1(L
)
Beginnend mit dem linken Lautsprecher werden Chirps, die den für die Kalibrierung verwendeten
entsprechen, im Wechsel mit drei Tönen wiedergegeben. Diese Töne werden zur akustischen
Rückmeldung der gemessenen Kopfposition verwendet, ähnlich einem Abstandswarner beim Ein-
0.0
0.0
0.0
78

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis