1-6 ANSCHLÜSSE
HDMI Ein- und Ausgänge
Der Realiser kann über die Buchse HDMI IN bis zu acht Kanäle mit PCM-Audiosignalen (bis zu 192
kHz und 24 Bit) verarbeiten. Der Realiser besitzt keine eingebauten Decoder für Dolby DTS oder
andere Codecs. Das an den HDMI-Eingang angeschlossene Gerät sollte also so eingestellt werden,
dass es solche Signale bereits decodiert und im PCM-Format an den Realiser überträgt.
Die Buchse HDMI OUT stellt das am HDMI-Eingang anliegende Signal zur Verfügung - einschließ-
lich eines etwaigen Videosignals. Der Realiser muss eingeschaltet sein, damit dieses
durchgeschliffene Signal am HDMI-Ausgang anliegt.
An der Buchse HDMI OUT liegen die Test- und Messsignale des Realisers nicht an. Diese stehen
ausschließlich an den analogen LINE OUT-Buchsen für die Kanäle 1-8 zur Verfügung.
Das via HDMI empfangene Signal wird auch an die analogen LINE OUT-Buchsen für die Kanäle 1-
8 übertragen, wenn sich der Realiser im Bypass-Modus befindet (PASS-Taste oder TILT-Funktion).
Digitalsignale mit Vollpegel (Full Scale) erzeugen dabei eine analoge Ausgangsspannung von etwa
1 Volt, wenn der Lautstärkeregler auf 0 DB eingestellt ist.
HDMI ist eine komplexe und regelmäßig aktualisierte Schnittstelle, von der viele unterschiedliche
Versionen auf dem Markt anzutreffen sind. Der Realiser sollte mit den meisten HDMI-Geräten kom-
patibel sein. Die primäre Funktion der HDMI-Schnittstelle für den Realiser ist das Bereitstellen eines
mehrkanaligen digitalen PCM-Audiosignals. Der HDMI-Ausgang wurde als Komfortmerkmal für den
Anwender zusätzlich zur Verfügung gestellt. Falls beim Durchschleifen des HDMI-Signals irgend-
welche Probleme durch Inkompatibilitäten der Geräte untereinander auftreten, besteht eine alterna-
tive Lösung im Kauf eines HDMI-Splitters. Ein Ausgang des Splitters wird dann für den Anschluss
des Realiser-Eingangs genutzt und der andere zum direkten Anschluss eines Bildschirms oder an-
derer nachfolgender Geräte.
Analoge Ein- und Ausgänge
Die Ein- und Ausgangskanäle LINE IN und LINE OUT sind mit den Nummern 1 bis 8 bezeichnet.
Jeder Einzelkanal kann jeder beliebigen Lautsprecher-Position zugeordnet werden. Dabei werden
Ein- und Ausgänge jeweils parallel zugeordnet, so dass das Routing für die Ein- und Ausgänge im-
mer identisch ist.
Die Analogausgänge müssen zum Durchführen personalisierter Raumantwort-Messungen mit den
Eingängen Ihres Verstärkers verbunden werden.
Der eingeschaltete Realiser besitzt eine aktive analoge Bypass-Funktion, die über die PASS-Taste
oder die TILT-Funktion gesteuert wird, um direkte Vergleiche zwischen Kopfhörer- und Lautspre-
cherwiedergabe zu ermöglichen. Die aktive Bypass-Funktion bewirkt zwischen den Analogeingän-
gen und den Analogausgängen eine Dämpfung von 6 dB, wenn der Lautstärkeregler auf 0 DB ein-
gestellt ist.
Wenn der Realiser abgeschaltet oder im Standby-Modus ist, verbindet ein Relais die Analogeingän-
ge direkt mit den Analogausgängen und die gesamte Schaltung ist überbrückt – ein echtes passives
Bypass ohne Dämpfung. Deshalb kann der Realiser ohne Einfluss auf die Klangqualität im analo-
gen Signalweg bleiben, wenn dies für Ihr Audiosystem die günstigste Verkabelungsvariante dar-
stellt.
Für die reine Kopfhörerwiedergabe ist der Anschluss der Analogausgänge nicht erforderlich.
20