Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschaltsteuerung Ein-/Ausschalten - Auerswald COMpact 5000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
Relais (Aktoren)

Ausschaltsteuerung ein-/ausschalten

• Bei Auswahl Zweitklingel: Wählen Sie im Listenfeld den zugehörigen Teilnehmer
oder die zugehörige Gruppe aus. Klicken Sie auf Ok.
Hinweis: Wie Sie dem Relais mit der Betriebsart Zweitklingel einen Türruf
zuordnen, erfahren Sie im Kapitel Funktionen > Türfunktionen > Zweitklingel
für den Türruf einstellen.
• Bei Auswahl Konfigurationsabhängig: Aktivieren Sie das oder die Kontroll-
kästchen für die zugehörige/n Konfiguration/en. Klicken Sie auf Ok.
• Bei Auswahl Slave-Relais: Wählen Sie im Listenfeld das zugehörige Relais aus.
Klicken Sie auf Ok.
Weitere Schritte:
– Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen.
– Geben Sie bei Auswahl Türöffner, Licht, Alarm und PC-Relais Teilnehmer eine passende
Schaltdauer für das Relais ein.
Ausschaltsteuerung ein-/ausschalten
Ist die Ausschaltsteuerung eingeschaltet, schaltet die TK-Anlage Relais mit den Betriebsarten
Licht, Türöffner, Alarm und PC-Relais nach der festgelegten Schaltdauer aus.
Hinweis: Voraussetzung ist, dass die Ausschaltsteuerung vom Relais unter-
stützt wird (bei einigen Relais, z. B. den a/b-Schaltmodulen, lässt sich das
Ausschalten nicht steuern).
Ist die Ausschaltsteuerung ausgeschaltet, wird die Haltezeit des Relais genutzt. Die TK-Anlage
schaltet das Relais nicht aktiv aus.
Das Eingeben kann folgendermaßen erfolgen:
• Getrennt für Relais
• Über den Konfigurationsmanager
Voraussetzungen:
– Erstelltes Relais
1. Öffnen Sie die Seite Geräte > Relais (Aktoren).
2. Klicken Sie auf Konfigurieren in der Zeile des entsprechenden Relais.
520
COMpact 5000/R - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 10/2015

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5000r

Inhaltsverzeichnis