Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interne Ip-Telefonie Einrichten - Auerswald COMpact 5000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen
VoIP

Interne IP-Telefonie einrichten

8. Überprüfen Sie, ob die Registrierung beim VoIP-Account erfolgreich war (Übersicht
Monitoring > Status VoIP-Accounts).
Hinweis: Sind keine Gespräche über VoIP möglich, obwohl die Regist-
rierung beim Account und evtl. sogar ein erstes Gespräch erfolgreich waren,
kann dies mit einem sehr kurzen Timeout der verwendeten Firewall zusam-
menhängen. Verringern Sie das Intervall für NAT-Keep-Alive für alle
verwendeten Anbieter (Öffentliche Netze > Voice over IP (VoIP) > Anbieter
> Konfigurieren).
Interne IP-Telefonie einrichten
Voraussetzungen:
– Interner VoIP-Kanal (siehe Kapitel Wichtige Informationen > Bestimmungsgemäße
Verwendung > Grundausbau und Erweiterungen)
Richten Sie die TK-Anlage folgendermaßen ein:
1. Stellen Sie für jeden geplanten internen VoIP-Teilnehmer einen VoIP-Kanal als
internen VoIP-Kanal ein.
2. Stellen Sie ggf. den SIP-Port des internen VoIP-Registrars ein.
3. Erstellen Sie interne Rufnummern für die VoIP-Teilnehmer.
4. Ändern Sie ggf. die per Zufallsgenerator automatisch vergebenen PINs und
Passwörter (siehe Kapitel Einstellungen > Schutz vor unbefugtem Zugriff > Benutzer-
PINs und Passwörter einstellen).
Hinweis: Die Benutzer-Passwörter werden für die Authentifizierung der
VoIP-Telefone bei der Registrierung an der TK-Anlage benötigt.
5. Konfigurieren Sie die VoIP-Endgeräte. Sie benötigen dazu folgende Daten:
IP-Adresse oder URL der TK-Anlage
SIP-Port des internen VoIP-Registrars
Interne Rufnummer des VoIP-Teilnehmers
Benutzer-Passwort des VoIP-Teilnehmers
712
COMpact 5000/R - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 10/2015

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5000r

Inhaltsverzeichnis