Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Amtzugang; Direkten Amtapparat Ein-/Ausschalten - Auerswald COMpact 5000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Amtzugang

Um die Wahl einer externen Rufnummer einzuleiten, muss eine externe Leitung belegt werden:
• Durch Hörerabheben am Direkten Amtapparat (Auslieferzustand)
• Durch Hörerabheben und Wahl der Amtzugangsziffer, wenn kein Direkter Amtapparat
benutzt wird.

Direkten Amtapparat ein-/ausschalten

Ist Direkter Amtapparat für einen internen Teilnehmer eingeschaltet (Auslieferzustand), wird
durch das Hörerabheben eine externe Leitung angefordert (ohne die vorherige Eingabe der
Amtzugangsziffer).
Diese Einstellung ist für interne Telefone geeignet, an denen hauptsächlich extern und ohne
Funktionen wie Kurzwahl und Privatgespräche telefoniert wird.
Hinweise:
Interne Gespräche sind durch vorheriges Wählen von
Die Einstellung Direkter Amtapparat muss für die Systemtelefone
COMfortel 1400 IP/2600 IP/3200/3500 deaktiviert werden. Deren Verhalten
beim Hörerabheben richtet sich nach der Auswahl des Default-Accounts
(siehe Anleitung des Telefons).
Die Einstellung Direkter Amtapparat kann in Auerswald-TK-Anlagen und -
VoIP-Telefonen parallel ein- und ausgeschaltet werden. Ab Firmware-
version 6.6 (TK-Anlagen) und 2.6 (VoIP-Telefone) findet ein Abgleich
zwischen Telefon und TK-Anlage statt, sodass die Einstellung im Telefons
Vorrang vor der Einstellung in der TK-Anlage hat.
Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen:
• Getrennt für Teilnehmer
• Über den Konfigurationsmanager
1. Öffnen Sie die folgende Seite:
• Als Admin: Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften > Benutzer-Einstellungen.
• Als Benutzer: Teilnehmereigenschaften > Benutzer-Einstellungen.
COMpact 5000/R - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 10/2015
Einstellungen
Amtzugang
Direkten Amtapparat ein-/ausschalten
**
möglich.
855

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5000r

Inhaltsverzeichnis