Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klingelschema; Nähere Informationen Zu Den Klingelschemata - Auerswald COMpact 5000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klingelschema

Da es z. B. in einem Hotline-Betrieb nicht immer Sinn macht, dass alle Telefone, die in eine
Gruppe eingeloggt sind, gleichzeitig klingeln, können verschiedene Klingelschemata einge-
richtet werden.
Nähere Informationen zu den Klingelschemata
Die Klingelschemata setzen sich aus folgenden Eigenschaften zusammen:
A.
Alle: Es klingeln alle in die Gruppe eingeloggten Telefone gleichzeitig. Nur fest vorge-
gebene Telefone klingeln verzögert gemäß der festgelegten Zeit. Außerdem wird bei
allen eingeloggten Telefonen angeklopft, sofern sie besetzt sind und das Anklopfen
beim Teilnehmer eingeschaltet ist. Der Ruf wird vom Netzbetreiber beendet (in der
Regel nach 120 Sekunden). Wurde eine Rufumleitung bei Nichtmelden eingerichtet,
wird der Gruppenruf bereits nach der eingestellten Verzögerungszeit beendet und
stattdessen das Ziel der Rufumleitung gerufen.
B.
Linear: Es klingeln alle in die Gruppe eingeloggten Telefone direkt nacheinander für
die festgelegte Zeit. Dabei klingelt für einen Anruf immer nur ein Telefon zurzeit. Ein
besetzter Teilnehmer wird übersprungen und stattdessen der Teilnehmer gerufen, der
als Nächstes an der Reihe ist. Wurde eine Rufumleitung bei Nichtmelden eingerichtet,
wird der Gruppenruf bereits nach der eingestellten Verzögerungszeit beendet und
stattdessen das Ziel der Rufumleitung gerufen.
C.
Aufbauend: Es beginnen alle in die Gruppe eingeloggten Telefone nacheinander –
jeweils um die festgelegte Zeit verzögert – zu klingeln. Ein besetzter Teilnehmer wird
übersprungen und stattdessen der Teilnehmer gerufen, der als Nächstes an der Reihe
ist. Wurde eine Rufumleitung bei Nichtmelden eingerichtet, wird der Gruppenruf
bereits nach der eingestellten Verzögerungszeit beendet und stattdessen das Ziel der
Rufumleitung gerufen.
a.
starr: Die Reihenfolge der gerufenen Telefone richtet sich nach den fest verge-
benen Prioritäten.
b.
ausgleichend: Die Reihenfolge der gerufenen Telefone richtet sich nach einer
dynamischen Prioritätenliste. Nach jedem angenommenen Gespräch wird das
beteiligte Telefon an die letzte Stelle verschoben.
COMpact 5000/R - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 10/2015
Nähere Informationen zu den Klingelschemata
Funktionen
Klingelschema
431

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5000r

Inhaltsverzeichnis