Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Upnp Ein-/Ausschalten; Ipv6 Ein-/Ausschalten - Auerswald COMpact 5000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen
Identifikation

UPnP ein-/ausschalten

Schaltet die feste IP-Adresse ein.
Schaltet die feste IP-Adresse aus.
Weitere Schritte:
– Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen.
UPnP ein-/ausschalten
Ist UPnP in der TK-Anlage eingeschaltet und auf dem verwendeten PC ist der UPnP-Dienst
installiert und eingeschaltet, kann die TK-Anlage als Gerät „Auerswald PBX" in der Netzwerk-
umgebung gefunden und ausgewählt werden.
Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen:
• Über den Konfigurationsmanager
• Am internen Telefon per Zeichenfolge (siehe Abschnitt Kurzreferenz)
1. Öffnen Sie die Seite Administration > IP-Konfiguration.
2. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen UPnP unter SERVER-KONFI-
GURATION.
Schaltet UPnP ein.
Schaltet UPnP aus.
Weitere Schritte:
– Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen.

IPv6 ein-/ausschalten

Ist IPv6 eingeschaltet, kann der TK-Anlage eine IP-Adresse zugewiesen werden, die dem
Internet-Protokoll Version 6 entspricht. Dank der längeren IPv6-Adressen (acht Blöcke à vier
Ziffern, Beispiel: 3001:00FF:ABC0:0EAC:0001:0000:0000:000F) bietet IPv6 eine größere
Anzahl möglicher IP-Adressen als das Internet-Protokol Version 4 (IPv4).
Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen:
• Über den Konfigurationsmanager
644
COMpact 5000/R - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 10/2015

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5000r

Inhaltsverzeichnis