PBX i w Internecie. Po zaktualizowaniu oprogramowania wewnętrznego może być ewentualnie potrzebna zaktualizowana instrukcja. Można ją znaleźć w Internecie. (pl) Copyright Auerswald GmbH & Co. KG, 38162 Cremlingen, Germany, 2017 Trademarks Microsoft, Windows and Windows Server are trademarks of the Microsoft Corporation registered in the U.S.A. and/or other countries.
Webbrowser aufgerufen werden. Die Bedienoberfläche des Webservers (Konfigurationsmanager) ist in englischer oder deutscher Sprache vorhanden. Wenn Sie mit der Bedienung in diesen Sprachen und den verwendeten Fachbegriffen nicht vertraut sind, ziehen Sie eine fachlich und sprachlich geeignete Fachkraft hinzu. COMpact 5200/5200R/5500R - Betriebsanleitung V02 01/2018...
Seite 4
Vorschriften. • Betreiben Sie das Gerät nur mit geschlossenem Gehäuse. • Betreiben Sie das Gerät nur an der Wand (COMpact 5200) oder fest in einem 19-Zoll- Rack eingebaut (COMpact 5200R, COMpact 5500R). Warnung: In das Gehäuse eindringende Flüssigkeiten können zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag führen und die TK-Anlage beschädigen...
Seite 5
• Verhindern Sie, dass Unbefugte Zugang zur TK-Anlage und deren Programmierung haben. • Geben Sie niemals Benutzernamen, Passwörter, PINs und die öffentliche IP-Adresse der TK-Anlage bekannt. Damit sind nicht nur Postings in Foren und Communities gemeint, sondern auch Service-Logs von Routern oder Wireshark-Traces. COMpact 5200/5200R/5500R - Betriebsanleitung V02 01/2018...
Softwareerweiterung (Freischaltung), eine Freischaltung beim Netzbetreiber und/oder eine Einrichtung über den Konfigurationsmanager notwendig. Bei den Geräten COMpact 5200, COMpact 5200R und COMpact 5500R handelt es sich um Telekommunikationsanlagen – im Folgenden TK-Anlagen genannt. Diese TK-Anlagen verbinden verschiedene interne Endgeräte mit verschiedenen öffentlichen Telekommunikationsnetzen und machen damit externe und interne Gespräche möglich.
230 VAC +/- 10 %, 50 Hz Nennstrom Max. 0,4 A Schutzklasse Leistungsaufnahme (abhängig COMpact 5200: min 8 W, max. 70 W von der Ausbaustufe der TK- COMpact 5200R/5500R: min. 10 W, max. 70 W (min. 8 W Anlage) wenn Lüfter aus)
Seite 8
-Port sind für diese TK-Anlage nicht verfügbar. Abgrenzungen, maximale Anzahl Interne Teilnehmeranschlüsse analog, VoIP und ISDN 32/32/50 COMpact 5200/5200R/5500R (interner S -Port entspricht zwei internen Teilnehmeranschlüssen) Externe Analog-, VoIP- und ISDN-Kanäle COMpact 5200/5200R/5500R 14/14/20 COMpact 5200/5200R/5500R - Betriebsanleitung V02 01/2018...
Seite 9
Max. 150 m mit typischem Telefon- oder Netzwerkkabel (Twisted Pair) bei Busverlegung; für die IAE- Anschlusstechnik gelten die europäischen Normen ENV 41001 [DINV 41001] und EN 28877 Max. 1000 m bei der Punkt-zu-Punkt-Verdrahtung Abschlusswiderstände 100 Ohm, schaltbar; im Auslieferzustand ein COMpact 5200/5200R/5500R - Betriebsanleitung V02 01/2018...
Seite 10
Ethernet-Port für Internet und VoIP-Endgeräte sowie PC und Drucker Schnittstelle 10/100 Base-T (10/100 MBit/s, RJ-45 Twisted Pair) VoIP-Standard SIP nach RFC 3261 VoIP-Codecs intern/extern G.711 (Defaulteinstellung), G.726, iLBC Endgeräte Mehr als 1 pro internem VoIP-Kanal (Overcommitment) COMpact 5200/5200R/5500R - Betriebsanleitung V02 01/2018...
Einschub, 2 HE, Schutzart IP20, ABS-Kunststoff, ABS/ PC-Kunststoff, Aluminium natur Abmessungen (B x H x T) Grundgerät COMpact 5200: 334 x 331 x 94,5 mm Grundgerät COMpact 5200R/5500R: 325 x 88 x 240 mm Module: 160 x 70 x 25 mm Gewicht Grundgerät COMpact 5200: ca.
Internet eingesehen werden. Garantiebedingungen 1. Die Auerswald GmbH & Co. KG, Vor den Grashöfen 1, D-38162 Cremlingen, gewährt als Hersteller auf dieses Produkt 24 Monate Herstellergarantie ab Kaufdatum. 2. Dies bedeutet für Sie als Verbraucher: Wir garantieren, dass unsere Geräte bei der Übergabe fehlerfrei sind und sorgen 24 Monate ab diesem Datum für eine kostenlose Reparatur oder liefern kostenfrei Ersatz, falls ein Herstellungsfehler auftritt und verzichten auf den durch...
• Sorgen Sie dafür, dass im Gerät entstehende Wärme ausreichend an die Umgebung abgegeben werden kann. Nicht zulässig ist der Einbau in einen Schrank ohne Luftzirkulationsmöglichkeit. • Decken Sie niemals die Lüftungsöffnungen des Gehäuses ab. COMpact 5200/5200R/5500R - Betriebsanleitung V02 01/2018...
Klingelspannungen). Die Arbeit an aktiven, berührungsgefährlichen Teilen ist nur nach Herstellung eines spannungsfreien Zustands zulässig. Auch das Arbeiten in der Nähe von aktiven Teilen ist nur zulässig, wenn diese Teile spannungsfrei oder gegen direktes Berühren geschützt sind. COMpact 5200/5200R/5500R - Betriebsanleitung V02 01/2018...
Gegenstand, z. B. die Erdungsklemme der TK- Anlage oder das Gehäuse eines PCs. Wichtig: Bevor Sie ein COMpact 2BRI-Modul einstecken, nehmen Sie zunächst die am Modul notwendigen Port-Einstellungen vor (Betriebsarten und Abschlusswiderstände). COMpact 5200/5200R/5500R - Betriebsanleitung V02 01/2018...
Gehäuse schließen Hinweis: Die für die Erstinbetriebnahme notwendigen Anschlussarbeiten (Anschluss an PC/Netzwerk und ggf. Anschluss einiger Endgeräte) müssen noch vor dem Schließen des Gehäuses durchgeführt oder durch Anschließen und Herausführen eines Anschlusskabels vorbereitet werden. COMpact 5200/5200R/5500R - Betriebsanleitung V02 01/2018...
Telefonanschlüsse kann zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag führen. • Montieren Sie die TK-Anlage in unmittelbarer Nähe einer Erdleitung (Potentialausgleichsschiene der Hausinstallation oder Schutzleiter). Verbinden Sie den Erdanschluss der TK-Anlage über eine Anschlussleitung mit min. 2,5 mm² mit der Erdleitung. COMpact 5200/5200R/5500R - Betriebsanleitung V02 01/2018...
Telefonanschlüsse kann zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag führen. • Für die Verbindung der Erdungsklemme der TK-Anlage mit der Potentialausgleichsschiene der Hausinstallation oder dem Schutzleiter ist nur eine feste Installation zulässig, Steckverbindungen sind nicht erlaubt. COMpact 5200/5200R/5500R - Betriebsanleitung V02 01/2018...
• Berühren Sie die TK-Anlage und daran angeschlossene Geräte nicht während eines Gewitters. Voraussetzungen: • Schraubendreher (Kreuzschlitz) Lösen Sie die vier Schrauben, mit denen die Frontplatte befestigt ist. Nehmen Sie die Frontplatte vom Gehäuse ab. COMpact 5200/5200R/5500R - Betriebsanleitung V02 01/2018...
Platinenführungen (A) ein. Drücken Sie das Modul nach hinten, bis die Platinenverriegelung (B) einrastet. Modul herausziehen Lösen Sie z. B. mit dem rechten Daumen die Platinenverriegelung. Ziehen Sie mit der anderen Hand das Modul heraus. COMpact 5200/5200R/5500R - Betriebsanleitung V02 01/2018...
(auconfig.cfg) zur Verfügung, stecken Sie diesen noch vor dem Einschalten in die USB- Buchse (USB-Host) am CPU-Modul. Die auf dem USB-Speicherstick gespeicherten Konfigurationsdaten werden nach dem Einschalten automatisch in die TK-Anlage gespeichert. Anschließend führt die TK-Anlage einen Neustart aus. Voraussetzungen: • Geerdete TK-Anlage mit geschlossenem Gehäuse COMpact 5200/5200R/5500R - Betriebsanleitung V02 01/2018...
• Sie können einen Netzwerk-Scanner (z. B. Angry IP Scanner) nutzen. Wichtig: Möchten Sie die TK-Anlage in einem Netzwerk betreiben, in dem IP-Adressen fest vergeben werden, müssen Sie die IP-Konfiguration der TK-Anlage für die Verwendung COMpact 5200/5200R/5500R - Betriebsanleitung V02 01/2018...
Wahl von Rufnummern richtet sich nach dem eingestellten Default-Account (siehe Anleitung des Telefons). Bei den Telefonen COMfortel 1400 IP/2600 IP/3600 IP ab Firmwareversion 2.4 kann der Default-Account bei Systemtelefonbetrieb aus der TK- Anlage übernommen werden und ist damit abhängig von der Amtholungsart eingestellt. COMpact 5200/5200R/5500R - Betriebsanleitung V02 01/2018...
Klingelspannungen). Die Arbeit an aktiven, berührungsgefährlichen Teilen ist nur nach Herstellung eines spannungsfreien Zustands zulässig. Auch das Arbeiten in der Nähe von aktiven Teilen ist nur zulässig, wenn diese Teile spannungsfrei oder gegen direktes Berühren geschützt sind. COMpact 5200/5200R/5500R - Betriebsanleitung V02 01/2018...
: Beugen Sie Störeinflüssen vor. Vermeiden Sie längere Parallelführung der Leitungen, insbesondere neben Stromversorgungsleitungen.Verdrillen Sie die Adernpaare. Zubehör und Serviceteile erhalten Sie im Fachhandel. ISDN-Netzbetreiber am externen S -Port Anschlussmöglichkeiten: • NTBA • Digitales GSM-Gateway COMpact 5200/5200R/5500R - Betriebsanleitung V02 01/2018...
TK-Anlage muss ein Kabel mit Anschlussdose an den Klemmen des externen analogen Ports fest verlegt werden. Verbinden Sie die Geräte mit dem im Lieferumfang enthaltenen Anschlusskabel RJ-11/RJ-11. Innerhalb RJ-11-Anschlussdose Deutschlands benötigen Sie zusätzlich den Adapter RJ-11 auf TAE-F. COMpact 5200/5200R/5500R - Betriebsanleitung V02 01/2018...
Betrieb mit PoE vom Endgerät unterstützt wird. • Für die Verwendung von DiffServ zur Priorisierung von Sprachpaketen: Diffserv- Unterstützung aller aktiven Netzwerkkomponenten vorhanden und eingeschaltet • NAT-Traversal sollte entweder durch die TK-Anlage oder mit einem gut funktionierenden SIP-aware-Router durchgeführt werden COMpact 5200/5200R/5500R - Betriebsanleitung V02 01/2018...
• Systemtelefone COMfortel 1200/1400/1600/2600 (ab Firmwareversion 2.0A) • ISDN-Telefone nach Euro-ISDN-Standard (DSS1) • ISDN-PC-Karten nach Euro-ISDN-Standard (DSS1) Wichtig: Bei COMfortel 1400/2600 mit Anrufbeantworter: Um den vollen Funktionsumfang zu gewährleisten, sollten Sie nur 1 Telefon pro Port vorsehen. COMpact 5200/5200R/5500R - Betriebsanleitung V02 01/2018...
• ISDN-Telefone nach Euro-ISDN-Standard (DSS1) (U Adapter erforderlich) • ISDN-PC-Karten nach Euro-ISDN-Standard (DSS1) (U Adapter erforderlich) Voraussetzungen: • Am betreffenden U -Port eingeschaltete Betriebsart „U intern“ • In der TK-Anlage am betreffenden internen U -Port eingeschaltete Abschlusswiderstände COMpact 5200/5200R/5500R - Betriebsanleitung V02 01/2018...
Seite 30
Hinweis: Bei Verwendung eines U Adapters können Sie auf die ISDN- Anschlussdose verzichten. Der U Adapter kann fest an der Wand montiert und über die beiden Schraubklemmen auf der Rückseite fest mit der TK-Anlage verbunden werden. COMpact 5200/5200R/5500R - Betriebsanleitung V02 01/2018...