Faxbox
Eine Faxbox nimmt eingehende Faxe entgegen und speichert sie als *.pdf-Dateien. Die
maximale Länge eines Fax beträgt 50 Seiten.
Unterstützt wird ein Faxempfang mit max. 9,6 kBit/s (V.29).
Faxbox einrichten
Voraussetzungen:
– Voicemail- und Faxfunktion (optional, siehe Kapitel Wichtige Informationen > Bestimmungs-
gemäße Verwendung > Grundausbau und Erweiterungen)
1. Erstellen Sie eine Faxbox. Dabei werden der Faxbox eine Rufnummer und ein Name
zugewiesen und ggf. ein Besitzer zugeordnet.
2. Geben Sie die Maximale Aufzeichnungskapazität für die Faxbox ein.
3. Schalten Sie ggf. die Automatische Bereinigung ein.
4. Konfigurieren Sie ggf. weitere Eigenschaften (E-Mail-Versand bei eingehendem Fax,
bei gefülltem Speicher, bei Fehlschlag der automatischen Bereinigung oder nach
Faxversand, Faxkennung für den Faxversand).
5. Wählen Sie ggf. weitere Benutzer für die Faxbox aus und schalten Sie deren Berech-
tigungen (Einstellungen administrieren) ein oder aus.
6. Weisen Sie ggf. der Faxbox ein Profil zu.
7. Nur, wenn der Faxbox kein Profil zugewiesen wurde (Standardeinstellungen aus dem
Standardprofil) oder im Profil Einstellungen vorgenommen wurden, die vom Benutzer
geschaltet werden können (nicht Profilgesteuerte Einstellung):
Konfigurieren Sie die Rufannahme (Anonyme Faxrufe abweisen) für die Faxbox.
8. Schalten Sie ggf. die Bereitschaft für die Faxbox dauerhaft ein.
9. Erstellen Sie ggf. die externe Rufverteilung für die Faxbox (Öffentliche Netze >
Rufverteilung).
10. Damit die Faxbox kommende Rufe annimmt, muss die Faxbox für einen Teilnehmer/
eine Gruppe eingeschaltet werden.
COMpact 5000/R - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 10/2015
Voicemail- und Faxboxen
Faxbox
Faxbox einrichten
293