Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lan-Tapi; Funktionen Der Lan-Tapi; Pbx Call Assist Ein-/Ausschalten - Auerswald COMpact 5000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen

LAN-TAPI

Funktionen der LAN-TAPI

LAN-TAPI
Die LAN-TAPI von Auerswald stellt über den Ethernet-Port der TK-Anlage die Schnittstelle
TAPI 2.1 bereit.
Ein Microsoft-Server verteilt danach die Funktionalität im Netzwerk (Third-Party-Netzwerkan-
bindung) auf die einzelnen Microsoft-Rechner, sodass Telefonie-Software, z. B. PBX Call
Assist oder auch andere TAPI-Applikationen, die TAPI-Funktionen nutzen können. Die TK-
Anlage wird über die Ethernet-Schnittstelle vom Server angesprochen. Will der Anwender vom
Client-PC aus wählen, wird der Befehl an den Server weitergeleitet. Der Server meldet den
Befehl an die TK-Anlage, welche letztlich die Verbindung herstellt.
Funktionen der LAN-TAPI
Die LAN-TAPI unterstützt folgende Funktionen:
• Anzeige der angerufenen MSN (Mehrfirmenbetrieb)
• Rufumleitung (CFU, CFB, CFNR)
• Call Deflection (Weiterleiten vor Rufannahme)
• Vermitteln
• Konferenz
• Makeln
• Monitoring (Statusanzeige der Nebenstellen)
• Pick-up
• Anrufschutz
• Einmann-Vermitteln über ESTOS
Wichtig: Die möglichen Funktionen sind abhängig von den verwendeten
Endgeräten/Applikationen.

PBX Call Assist ein-/ausschalten

PBX Call Assist ist eine von Auerswald erhältliche CTI-Software, deren Verwendung in der TK-
Anlage eingeschaltet werden muss. Ist PBX Call Assist eingeschaltet, werden alle verfügbaren
TAPI-Lines von der zugehörigen Server-Software UCServer verwaltet. Andere TAPI-Applika-
tionen sind nicht parallel nutzbar.
454
COMpact 5000/R - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 10/2015

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5000r

Inhaltsverzeichnis