Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sips/Srtp Für Interne Voip-Gespräche Ein-/Ausschalten - Auerswald COMpact 5000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Geben Sie im Eingabefeld IP-Adresse oder URL unter STUN-SERVER FÜR
ANBINDUNG AUSSEN LIEGENDER VOIP-TEILNEHMER den STUN-Server ein.
Mögliche Eingaben:
IPv4-Adresse mit Bereichen von 0 bis 255 (Beispiel: 103.103.103.103)
URL (Beispiel: www.stunserver.de)
4. Geben Sie ggf. im Eingabefeld Port unter STUN-SERVER FÜR ANBINDUNG
AUSSEN LIEGENDER VOIP-TEILNEHMER die zugehörige Portnummer (Port) ein
(Standardport: 3478). Mögliche Eingaben:
1
bis
65535
Weitere Schritte:
– Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen.
SIPS/SRTP für interne VoIP-Gespräche ein-/ausschalten
Ist SIPS/SRTP für interne VoIP-Gespräche eingeschaltet, werden diese Verbindungen
verschlüsselt, um das Mithören zu verhindern. Die Verschlüsselung des Verbindungsauf- und
abbaus sowie die Rufsignalisierung erfolgen durch SIPS, die Verschlüsselung der Gesprächs-
daten durch SRTP.
Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen:
• Über den Konfigurationsmanager
Voraussetzungen:
– Interner VoIP-Kanal mit Unterstützung von SIPS und SRTP (optional, siehe Kapitel Wichtige
Informationen > Bestimmungsgemäße Verwendung > Grundausbau und Erweiterungen)
– In der TK-Anlage gespeicherte zusammenpassende Schlüssel und Zertifikate (gültiges
Anlagenzertifikat, privater Schlüssel des Anlagenzertifikats, gültiges Stammzertifikat)
1. Öffnen Sie die Seite Administration > SIPS/SRTP intern (VoIP).
2. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen SIPS/SRTP.
Schaltet SIPS/SRTP ein.
Schaltet SIPS/SRTP aus.
COMpact 5000/R - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 10/2015
SIPS/SRTP für interne VoIP-Gespräche ein-/ausschalten
Einstellungen
VoIP
717

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5000r

Inhaltsverzeichnis