Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besetzttonerkennung (Kommend) Für Gesprächsende Ein-/Ausschalten - Auerswald COMpact 5000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Über den Konfigurationsmanager
Voraussetzungen:
– Externer analoger Port (optional, siehe Kapitel Wichtige Informationen > Bestimmungs-
gemäße Verwendung > Grundausbau und Erweiterungen)
1. Öffnen Sie die Seite Hardware > Portkonfiguration.
2. Klicken Sie auf Konfigurieren in der Zeile des entsprechenden analogen
Anschlusses.
3. Geben Sie im Eingabefeld Max. Wartezeit bis zum Herstellen der Audiover-
bindung unter Gesprächsanfang (gehende Gespräche) einen Wert ein. Mögliche
Eingaben:
0
bis 30: Die TK-Anlage stellt die Verbindung nach 0 bis 30 Sekunden automa-
tisch her.
Weitere Schritte:
– Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen.
Besetzttonerkennung (kommend) für Gesprächsende ein-/ausschalten
Ist die Besetzttonerkennung eingeschaltet, wird ein von der Vermittlungsstelle übertragener
Besetztton von der TK-Anlage erkannt.
Dies ist notwendig, um das Beenden der Sprechverbindung zu erkennen und so das automa-
tische Auflegen an einem ISDN-Telefon zu ermöglichen.
Hinweis: Deaktivieren Sie diese Einstellung, wenn Störungen auf der
externen Leitung von der TK-Anlage als Besetztton erkannt werden und zum
Abbruch von Gesprächen führen. Das Gespräch muss in diesem Fall
vonseiten des Teilnehmers an der TK-Anlage durch Auflegen beendet
werden.
Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen:
• Getrennt für analoge Ports
• Über den Konfigurationsmanager
Voraussetzungen:
COMpact 5000/R - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 10/2015
Besetzttonerkennung (kommend) für Gesprächsende ein-/ausschalten
Einstellungen
Analoger Anschluss
689

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5000r

Inhaltsverzeichnis