Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMpact 5000 Bedienungsanleitung Seite 107

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise:
Für den VoIP-Datenverkehr in Kombination mit der Übertragung begrenzter
Datenmengen ist eine Übertragungsgeschwindigkeit von 10 MBit/s im LAN
unter Umständen ausreichend. Für den VoIP-Datenverkehr in Kombination
mit der Übertragung größerer Datenmengen (z. B. Downloads) empfehlen
wir die Aufrüstung auf eine Übertragungsgeschwindigkeit von 100 MBit/s.
Ersetzen Sie zu diesem Zweck sowohl alle aktiven Netzwerkkomponenten
(z. B.Switch und Router) als auch alle passiven Netzwerkkomponenten
(z. B. Leitungen und Anschlussdosen). Zur sicheren Unterstützung von
100 MBit/s benötigen Sie mindestens Leitungen und Anschlussdosen der
Kategorie 5 (CAT5).
Bei Verwendung eines Switches mit PoE-Funktion ist für die angeschlos-
senen VoIP-Telefone keine eigene Speisung (z. B. durch ein Stecker-
netzteil) erforderlich, sofern der Betrieb mit PoE vom Endgerät unterstützt
wird.
– Für die Verwendung von DiffServ zur Priorisierung von Sprachpaketen: an allen aktiven
Netzwerkkomponenten vorhandene und eingeschaltete Diffserv-Unterstützung
– Zwei Patchkabel
Wichtig: Wenn Sie die TK-Anlage in ein bestehendes Netzwerk integrieren
möchten, wenden Sie sich an den zuständigen Systemadministrator. Ein
Eingriff in ein bestehendes Netzwerk kann zu erheblichen Funktionsstö-
rungen führen. Beachten Sie außerdem die im Kapitel Inbetriebnahme >
Konfigurationsmanager der TK-Anlage über PC im selben Netzwerk öffnen
beschriebene Ethernet-Konfiguration im Auslieferzustand der TK-Anlage.
1. Stecken Sie ein Ende eines Patchkabels in die Ethernet-Buchse des Endgeräts.
2. Stecken Sie das andere Ende des Patchkabels in eine Ausgangsbuchse des
Switches oder in eine vorhandene Netzwerksteckdose.
3. Stecken Sie ein Ende des zweiten Patchkabels in eine Ausgangsbuchse des
Switches oder in eine vorhandene Netzwerksteckdose.
4. Gehen Sie wie folgt vor:
• COMpact 5000: Öffnen Sie das Gehäuse und stecken Sie das andere Ende des
zweiten Patchkabels in die Ethernet-Buchse auf dem CPU-Modul der TK-Anlage.
Schließen Sie das Gehäuse.
COMpact 5000/R - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 10/2015
Installation und Inbetriebnahme
VoIP-Endgerät am Ethernet-Port anschließen
VoIP-Endgeräte
107

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5000r

Inhaltsverzeichnis