Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMpact 5000 Bedienungsanleitung Seite 223

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anruftyp
Diese Spalte zeigt Zusatzinformationen zu den aufgezeichneten Rufen oder Gesprächen.
Folgende Anruftypen stehen zur Verfügung (bei Abweichung werden die Standardbezeich-
nungen in Klammer mit aufgeführt):
Alarmruf
Alarmruf quittiert (Alarm Quit.)
Alarmruf umgeleitet (Alarm Uml.)
• Alarmeinstellungen: Umleitung intern (durch einen internen Alarmteilnehmer wird ein
Alarmruf umgeleitet - Alarmteilnehmer hat Rufumleitung mit interner Zielrufnummer)
• Rufumleitung: Umleitung über externen Anschluss (durch einen internen Alarmteilnehmer
wird ein Alarmruf umgeleitet - Alarmteilnehmer hat Rufumleitung mit externer Zielruf-
nummer)
Amtzugang über ein vermitteltes Amt (Amtverm.): Amtvermittlung
Call Through (CallThru): Call-Through-Gespräch
Fernprogrammierung (Fernprog): Konfiguration der TK-Anlage über CAPI
Standardgespräche (normal)
Tür->Amt-Gespräche (Tür-Amt)
Umleitung intern (Uml.int.)
Umleitung übers Amt (Uml.ext.): Umleitung über externen Anschluss
VoIP-Gespräch (VoIP)
Hinweis: Ein gehender externer Ruf, der über Voice over IP durch einen
Call-Through-Benutzer eingeleitet wurde, wird als Call-Through-Gespräch
eingetragen.
Weckrufe (Wecken)
Projekt (Proj.)
Wenn die Gesprächsgebühren oder -zeiten nach einzelnen Projekten abgerechnet werden
sollen, können dienstliche Gespräche mit Projektnummern eingeleitet werden. Diese Projekt-
nummern werden bei einem erfolgreich vermittelten Gespräch im Gesprächsdatenspeicher
erfasst und nach dem Auslesen in dieser Spalte angezeigt.
COMpact 5000/R - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 10/2015
Adressbücher und Listen
Gesprächsdaten
Spalten der Gesprächsdatenliste
223

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5000r

Inhaltsverzeichnis