Voicemail- und Faxboxen
Voicemailbox
Inforuf ein-/ausschalten
---: Schaltet die Umleitung auf die Voicemailbox aus.
[Voicemailboxrufnummer] - [Name der Voicemailbox]: Schaltet den zusätz-
lichen Ruf auf die betreffende Voicemailbox ein.
4. Wählen Sie im Listenfeld Art der Rufannahme unter Voicemailbox eine der
folgenden Optionen:
sofort: Die Voicemailbox wird sofort mitgerufen.
bei Nichtmelden: Die Voicemailbox wird nach der Rufannahmezeit bei
Nichtmelden zusätzlich zum Teilnehmer/zur Gruppe gerufen.
bei besetzt: Die Voicemailbox wird gerufen, wenn die interne Rufnummer des
Teilnehmers/der Gruppe besetzt ist und keine Rufumleitung bei besetzt für den
Teilnehmer/die Gruppe eingeschaltet ist.
bei Nichtmelden + bei besetzt: Die Voicemailbox wird gerufen, wenn der
Teilnehmer/die Gruppe sich nicht meldet (siehe bei Nichtmelden) oder wenn
die interne Rufnummer des Teilnehmers/der Gruppe besetzt ist (siehe bei
besetzt).
bei alle ausgeloggt (nur für Gruppen): Die Voicemailbox wird gerufen, wenn
kein Gruppenmitglied eingeloggt ist.
5. Geben Sie im Eingabefeld Rufannahmezeit bei Nichtmelden die Zeit (in Sekunden)
ein, nach der die Voicemailbox des Teilnehmers einen Anruf bei Nichtmelden entge-
gennimmt. Mögliche Eingaben:
Ziffern 5 bis 115
Weitere Schritte:
– Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen.
Inforuf ein-/ausschalten
Ist der Inforuf eingeschaltet, wird der Eingang einer neuen Sprachnachricht sofort nach
Abschluss der Aufzeichnung durch einen Ruf der Voicemailbox an das Telefon des entspre-
chenden Teilnehmers/Gruppenmitglieds signalisiert. Dabei wird die Rufnummer oder der
Name der Voicemailbox im Display des Telefons angezeigt.
Hinweis: COMfortel-Systemtelefone (ISDN, VoIP) erhalten keinen Inforuf
(Ausnahme: COMfortel 1100). Neue Sprachnachrichten werden an diesen
Telefonen über LED-Signalisierung (z. B. Nachrichtentaste) angezeigt.
Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen:
290
COMpact 5000/R - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V04 10/2015