Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Öle, Fette Und Andere Chemische Substanzen; Batterie; Ketten; Hammerbetrieb - Wacker Neuson 803 Betriebsanleitung

Raupenbagger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Öle, Fette und andere chemische Substanzen

Batterie

Ketten

2.9 Hammerbetrieb

Sicherheitshinweise

BA 803 de - Ausgabe 3.7 * 803b210.fm
• Beim Umgang mit Ölen, Fetten und anderen chemischen Substanzen (z. B. Batterie-
säure — Schwefelsäure), die für das Produkt geltenden Sicherheitsvorschriften
beachten (Sicherheitsdatenblatt)!
• Vorsicht beim Umgang mit heißen Betriebs- und Hilfsstoffen – Verbrennungs- bzw.
Verbrühungsgefahr!
• Für den Einsatz in kontaminierten Bereichen, müssen Vorkehrungen zum Schutz des
Maschinenführers und der Maschine getroffen werden.
• Beim Umgang mit der Batterie, sind die speziellen Sicherheits- und Unfallverhütungs-
vorschriften zu beachten. Batterien enthalten Schwefelsäure – ätzend!
• Besonders beim Aufladen, sowie beim normalen Einsatz von Batterien bildet sich in
den Zellen ein Wasserstoff-Luftgemisch – Explosionsgefahr!
• Bei gefrorener Batterie oder bei zu geringem Säurestand keinen Start mit Überbrük-
kungskabel versuchen; die Batterie kann platzen oder explodieren!
Sofort entsorgen!
• Kettenspannung regelmäßig überprüfen.
• Instandsetzungsarbeiten an der Kette dürfen nur von Fachpersonal oder Wacker-
Neuson-Vertragshändlern durchgeführt werden!
• Schadhafte Ketten vermindern die Betriebssicherheit des Fahrzeugs. Ketten regel-
mäßig prüfen auf:
•Risse, Schnitte oder sonstige Beschädigungen
•Kettenspannung regelmäßig überprüfen
• Bei der Auswahl der Ausrüstung einen Wacker Neuson-Vertragshändler kontaktieren.
– siehe Kapitel 2.5
Allgemeine Verhaltensmaßnahmen und Sicherheitshinweise auf
Seite 2-4
• Falls eine Gefährdung durch ein Absplittern von Bruchstücken vorliegt, z. B. bei
Arbeiten mit einem Hydraulikhammer, muss ein geeigneter Schutz, z. B. Splitterschutz
oder eine andere geeignete Schutzeinrichtung, vorhanden sein.
• Während des Betriebes darf sich niemand im Arbeitsbereich der Maschine aufhalten.
• Bei Durchführung von Abbrucharbeiten die Maschine nicht unter die Abbruchsstelle
positionieren, da Teile darauf fallen bzw. das Gebäude zusammenstürzen könnte.
• Keine Abbrucharbeiten unter der Maschine durchführen, dies könnte zum Kippen der
Maschine führen.
• Wird ein Hammer oder sonstige schwere Ausrüstungen benutzt, kann die Maschine
aus dem Gleichgewicht geraten und kippen. Bei Durchführung von Arbeiten sowohl auf
ebenem Gelände als auch auf Abhängen, folgendermaßen vorgehen:
Die Arbeitsausrüstungen nicht plötzlich drehen, senken oder abstellen.
Den Hubarm nicht plötzlich ausstrecken bzw. zurückziehen, dies könnte zum Kippen
der Maschine führen.
• Die Stoßkraft der Ausrüstungen nicht benutzen, um Abbrucharbeiten durchzuführen.
Der Fall von abgebrochenen Teilen (z.B. Gebäudeteilen) kann persönliche Verlet-
zungen, Sachschäden oder Schäden am Fahrzeug verursachen.
Sicherheitshinweise
2-15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

803 dualpower

Inhaltsverzeichnis