1
K A P I T E L
Konfigurieren der Systemkonsole
In diesem Kapitel wird erläutert, was man unter einer Systemkonsole versteht, und
es werden die verschiedenen Konfigurationsmethoden für die Systemkonsole des
SPARC Enterprise T2000 Servers beschrieben. Darüber hinaus bekommen Sie eine
Vorstellung für die Zusammenarbeit der Systemkonsole mit dem Systemcontroller.
„Kommunikation mit dem System" auf Seite 1
■
„Zugriff auf den System-Controller" auf Seite 7
■
„Umschalten zwischen dem Systemcontroller und der Systemkonsole" auf
■
Seite 19
„sc>-Eingabeaufforderung von ALOM" auf Seite 20
■
„OpenBoot-Eingabeaufforderung ok" auf Seite 22
■
„Einstellungen von OpenBoot-Konfigurationsvariable für die Systemkonsole" auf
■
Seite 28
Hinweis – Informationen zum Ändern der Hardwarekonfiguration des Servers bzw.
zum Ausführen von Diagnosefunktionen finden Sie im Wartungshandbuch (Service
Manual) Ihres Servers.
Kommunikation mit dem System
Für die Installation der Systemsoftware oder die Diagnose von Problemen ist eine
betriebssystemnahe Kommunikation mit dem Server erforderlich. Dazu dient die
Systemkonsole. Mit ihrer Hilfe können Sie Meldungen anzeigen und Befehle
ausführen. An jeden Computer kann nur eine Systemkonsole angeschlossen werden.
Der serielle Verwaltungsanschluss (SER MGT) ist nach der ersten Systeminstallation
der Standardanschluss für den Zugriff auf die Systemkonsole. Nach der Installation
können Sie die Systemkonsole so konfigurieren, dass sie Daten zu verschiedenen
1