Forcen von Variablen in der Statustabelle
Wenn Sie eine Variable in der Statustabelle auf einen bestimmten Wert setzen möchten,
gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Geben Sie in dem ersten Feld in der Adreßspalte die Adresse oder den symbolischen
Namen der Variable ein, dessen Wert Sie forcen möchten.
2. Handelt es sich bei dem Element um ein Bit (z. B. E, A oder M), kann das Format nicht
geändert werden. Handelt es sich bei dem Element um ein Byte, Wort oder Doppelwort,
können Sie das Feld in der Formatspalte markieren und mit Doppelklick oder durch Drük-
ken der Leertaste durch die gültigen Formate blättern.
3. Wenn Sie die Variable mit dem aktuellen Wert forcen möchten, lesen Sie zunächst die
aktuellen Werte aus dem Automatisierungssystem mit dem Menübefehl Testen
ches Lesen oder Sie klicken auf die Schaltfläche zum einfachen Lesen:
Klicken Sie das Feld an bzw. navigieren Sie zu dem Feld, in dem sich der aktuelle Wert
befindet, den Sie forcen möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Forcen
während sich der Cursor auf dem aktuellen Wert befindet, mit dem Sie die Variable forcen
möchten.
4. Zum Forcen einer Variablen mit einem neuen Wert, tragen Sie den gewünschten Wert in
die Spalte "Neuer Wert" ein und klicken auf die Schaltfläche zum Forcen:
5. Möchten Sie sich alle aktuell geforcten Variablen anzeigen lassen, klicken Sie auf die
Schaltfläche zum Lesen der geforcten Werte:
6. Möchten Sie alle geforcten Variablen der CPU entforcen, klicken Sie auf die Schaltfläche
zum Entforcen:
Bearbeiten von Adressen
Zum Bearbeiten eines Adreßfelds wählen Sie das gewünschte Feld mit den Cursortasten
bzw. der Maus aus.
Wenn Sie anfangen Daten einzugeben, werden vorhandene Daten gelöscht und die
neuen Zeichen eingetragen.
Wenn Sie mit der Maus doppelklicken oder die Taste
Sie können dann den Cursor mit den Cursortasten an die Stelle bewegen, die Sie bear-
beiten möchten.
Automatisierungssystem S7-200, Systemhandbuch
C79000-G7000-C230-02
Installieren und Bedienen der Software STEP 7-Micro/WIN
.
.
.
.
drücken, wird das Feld markiert.
F2
Einfa-
,
3-35