Operationssatz
Interrupts der Kommunikationsschnittstellen
Die serielle Programmierschnittstelle des Automatisierungssystem kann mit Hilfe eines KOP-
oder AWL-Programms gesteuert werden. Die Kommunikation über diese Schnittstelle wird
frei programmierbare Kommunikation genannt. Bei der frei programmierbaren Kommunika-
tion definiert Ihr Programm die Baudrate, die Bits pro Zeichen, die Parität und das Protokoll.
Sende- und Empfangsinterrupts erleichtern die programmgesteuerte Kommunikation. Aus-
führliche Informationen hierzu entnehmen Sie dem Abschnitt zu Sende- und Empfangs-
operationen.
E/A-Interrupts
Zu den E/A-Interrupts gehören Interrupts bei steigender oder fallender Flanke, Interrupts des
schnellen Zählers und Impulsfolge-Interrupts. Die CPU kann bei steigender und/oder bei
fallender Flanke an einem Eingang einen Interrupt erzeugen. Tabelle 10-14 führt die Ein-
gänge auf, die bei den verschiedenen CPUs für Interrupts zur Verfügung stehen. Die Erei-
gnisse Steigende Flanke und Fallende Flanke können für jeden dieser Eingänge erfaßt wer-
den. Mit diesen Ereignissen können auch Fehlerbedingungen angezeigt werden, die bei
Auftreten des Ereignisses sofort beachtet werden müssen.
Tabelle 10-14 Unterstützte E/A-Interrupts
E/A-Interrupts
Ein- und Ausgänge
Mit den Interrupts der schnellen Zähler können Sie auf folgende Ereignisse reagieren: ak-
tueller Wert gleich voreingestellter Wert, Zählrichtung wechselt und verläuft umgekehrt zur
Drehrichtung der Welle, Zähler wird extern zurückgesetzt. Mit jedem dieser Ereignisse von
schnellen Zählern können Sie auf schnelle Ereignisse reagieren, die bei den Zyklusraten des
Automatisierungssystems nicht gesteuert werden können.
Die Impulsfolge-Interrupts melden sofort, wenn die angegebene Anzahl Impulse ausgege-
ben wurde. Impulsfolgen werden häufig zum Steuern von Schrittmotoren eingesetzt.
Sie können die oben beschriebenen Interrupts freigeben, indem Sie dem entsprechenden
E/A-Ereignis ein Interruptprogramm zuordnen.
10-118
CPU 212
CPU 214
CPU 215
E0.0
E0.0 bis E0.3 E0.0 bis E0.3 E0.0 bis E0.3
Automatisierungssystem S7-200, Systemhandbuch
CPU 216
C79000-G7000-C230-02