Kommunikation im Netz mit einer S7-200 CPU
Für die Kommunikation mit S7-200 CPUs ist in STEP 7-Micro/WIN standardmäßig das PPI-
Protokoll für mehrere Master eingestellt. Bei diesem Protokoll dürfen neben STEP 7-Micro/
WIN gleichzeitig andere Master (Textdisplays TD 200 und Operator Panels) im Netz vorhan-
den sein. Sie geben diesen Modus frei, indem Sie im Dialogfeld "PG/PC-Schnittstelle
einstellen" im Register "Eigenschaften - PC/PPI-Kabel" das Kontrollkästchen "Multi-Master-
Netzwerk" aktivieren (siehe Abschnitt 3.3).
STEP 7-Micro/WIN unterstützt auch ein PPI-Protokoll für nur einen Master. Wenn Sie mit
dem Protokoll für einen Master arbeiten, geht STEP 7-Micro/WIN davon aus, daß es der ein-
zige Master im Netz ist und ist deshalb nicht darauf vorbereitet, andere Master im Netz zuzu-
lassen. Das Protokoll für einen Master sollten Sie einsetzen, wenn Sie über Modems senden
oder in stark gestörten Netzen arbeiten. Sie wählen den Modus für einen Master aus, indem
Sie im Dialogfeld "PG/PC-Schnittstelle einstellen" im Register "Eigenschaften - PC/PPI-Ka-
bel" das Kontrollkästchen "Multi-Master-Netzwerk" deaktivieren (siehe Abschnitt 3.3).
Die technischen Daten des PC/PPI-Kabels entnehmen Sie dem Abschnitt A.40. Die Bestell-
nummer des Kabels entnehmen Sie Anhang G.
Einsetzen des PC/PPI-Kabels mit anderen Geräten und in der frei programmierbaren
Kommunikation
Mit Hilfe des PC/PPI-Kabels und der frei programmierbaren Kommunikation können Sie die
S7-200 CPUs an viele Geräte anschließen, die mit dem RS-232-Standard kompatibel sind.
Das PC/PPI-Kabel unterstützt Baudraten zwischen 600 Baud und 38.400 Baud. Mit Hilfe der
DIP-Schalter am PC/PPI-Kabel stellen Sie das Kabel auf die gewünschte Baudrate ein.
Tabelle 9-6 zeigt die Schalterstellungen für die entsprechenden Baudraten.
Tabelle 9-6
Die RS-232-Schnittstelle des PC/PPI-Kabels gehört zu den Datenübertragungseinrichtungen
(DÜE). Die einzigen Signale an dieser Schnittstelle sind die zum Senden von Daten, zum
Empfangen von Daten sowie Masse. Tabelle 9-7 zeigt die Pole und deren Funktion für die
RS-232-Schnittstelle des PC/PPI-Kabels. Das PC/PPI-Kabel arbeitet nicht mit den
RS-232-Steuersignalen wie Sendeanforderung (RTS) und Sendebereitschaft (CTS).
Tabelle 9-7
9-10
Schalterstellungen am PC/PPI-Kabel für die Baudraten
Baudrate
38400
19.200
9600
4800
2400
1200
600
PC/PPI-Kabel: Pole der RS-232-Schnittstelle
Pol
2
3
5
Schalter (1 = hoch/ein)
0000
0010
0100
0110
1000
1010
1100
Funktion
Daten empfangen (von DÜE)
Daten senden (von DEE an DÜE)
Masse
Automatisierungssystem S7-200, Systemhandbuch
C79000-G7000-C230-02