Operationssatz
Alarme und Sonderoperationen
Die Operation PID ist eine einfache und dennoch leistungsstarke Operation zur PID-Berech-
nung. Sind andere Funktionen erforderlich, wie beispielsweise Alarmfunktionen oder beson-
dere Berechnungen von Variablen im Regelkreis, dann müssen Sie diese Funktionen mittels
der von Ihrer CPU unterstützten Operationen implementieren.
Fehlerbedingungen
Beim Übersetzen meldet die CPU einen Übersetzungsfehler, wenn die Parameter der Ope-
ration, die Anfangsadresse der Tabelle für den Regelkreis oder die Nummer für den PID-Re-
gelkreis außerhalb des zulässigen Bereichs liegen. Die Übersetzung ist dann nicht erfolg-
reich.
Einige der Eingabewerte in der Tabelle für den Regelkreis werden von der Operation PID
nicht auf ihren Bereich überprüft. Sie müssen deshalb darauf achten, daß die Prozeßvaria-
blen/Istwerte und die Sollwerte (sowie die Integralsumme und die vorherigen Prozeßvaria-
blen, sofern diese als Eingabewerte eingesetzt werden) Realzahlen in dem Bereich von 0,0
bis 1,0 sind.
Wird bei Ausführung der arithmetischen Funktionen für die PID-Berechnung ein Fehler er-
kannt, dann wird der Sondermerker SM1.1 gesetzt (Überlauf bzw. ungültiger Wert) und die
Ausführung der Operation PID wird beendet. (Die Aktualisierung der Werte für die Stellgröße
in der Tabelle für den Regelkreis kann unvollständig sein. Verwenden Sie diese Werte des-
halb nicht, sondern korrigieren Sie den Eingabewert, der den Fehler verursacht hat, bevor
Sie den PID-Regler erneut ausführen.)
Tabelle für den Regelkreis
Die Tabelle für den Regelkreis umfaßt 36 Bytes und hat folgendes Format (siehe Ta-
belle10-12):
Tabelle 10-12 Format der Tabelle für den Regelkreis
Versatz
0
Prozeßvariable/
Istwert (IW
4
Sollwert
(SW
8
Stellgröße
(M
12
Verstärkung
(K
16
Abtastzeit
(T
S
20
Integralzeit (T
24
Differentialzeit
(T
D
28
Integralsumme/
Bias(MX)
32
Vorheriger Istwert/
Prozeßvariable
(IW
10-62
Feld
Format
Doppelwort - Realzahl In
)
n
Doppelwort - Realzahl In
)
n
Doppelwort - Realzahl In/Out
)
n
Doppelwort - Realzahl In
)
C
Doppelwort - Realzahl In
)
)
Doppelwort - Realzahl In
I
Doppelwort - Realzahl In
)
Doppelwort - Realzahl In/Out
Doppelwort - Realzahl In/Out
)
n-1
Daten-
typ
Enthält den Istwert bzw. die Prozeßvariable,
die zwischen 0,0 und 1,0 skaliert sein muß.
Enthält den Sollwert, der zwischen 0,0 und
1,0 skaliert sein muß.
Enthält die errechnete Stellgröße, die zwi-
schen 0,0 und 1,0 skaliert ist.
Enthält die Verstärkung, bei der es sich um
eine proportionale Konstante handelt. Sie
kann positiv oder negativ sein.
Enthält die Abtastzeit in Sekunden. Der
Wert muß positiv sein.
Enthält die Integralzeit in Minuten. Der
Wert muß positiv sein.
Enthält die Differentialzeit in Minuten. Der
Wert muß positiv sein.
Enthält die Integralsumme bzw. Bias zwi-
schen 0,0 und 1,0.
Enthält den vorherigen Wert der Prozeßva-
riablen bzw. den vorherigen Istwert von der
letzten Ausführung der Operation PID.
Automatisierungssystem S7-200, Systemhandbuch
C79000-G7000-C230-02
Beschreibung