Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-200 Systemhandbuch Seite 143

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-200:

Werbung

Automatisches Speichern von Merkern (M) bei Spannungsverlust
Die ersten 14 Bytes im Speicherbereich der Merker (MB0 bis MB13) werden bei Spannungs-
verlust nullspannungsfest im EERPOM gespeichert, sofern Sie zuvor als remanent definiert
wurden. Die CPU überträgt die remanenten Bereiche der Merker in den EEPROM (siehe
Bild 7-14).
RAM-Speicher
Anwenderprogramm
CPU-Konfiguration
Variablenspeicher
Aktuelle Werte von
Zeiten und Zählern
Bild 7-14
Speichern von Merkern im EEPROM bei Spannungsverlust
Zurückholen des Speichers beim Anlauf
Beim Einschalten der Spannungsversorgung holt die CPU das Anwenderprogramm und die
CPU-Konfiguration aus dem EEPROM zurück (siehe Bild 7-15).
RAM-Speicher
Anwenderprogramm
CPU-Konfiguration
Variablenspeicher
Aktuelle Werte von
Zeiten und Zählern
Bild 7-15
Zurückholen des Anwenderprogramms und der Systemkonfiguration beim Anlauf
Automatisierungssystem S7-200, Systemhandbuch
C79000-G7000-C230-02
Speicher der CPU: Datentypen und Adressierungsarten
Die ersten 14 Bytes des
Speicherbereichs der Merker
Merker
(MB0 bis MB13) werden bei
Spannungsverlust in den
EEPROM kopiert, sofern sie als
remanent konfiguriert sind.
Anwenderprogramm
CPU-Konfiguration
Merker
EEPROM (nullspannungsfest)
Anwenderprogramm
CPU-Konfiguration
Merker
(nullspannungsfester
Bereich)
Merker
(nullspannungsfester
Bereich)
EEPROM (nullspannungsfest)
Anwenderprogramm
CPU-Konfiguration
Merker
(nullspannungsfester
Bereich)
Merker
(nullspannungsfester
Bereich)
7-13

Werbung

loading