Kommunikation im Netz mit einer S7-200 CPU
Arbeiten mit Modem und PC/PPI-Kabel
Sie können mit dem PC/PPI-Kabel die RS-232-Kommunikationsschnittstelle eines Modems
an eine S7-200 CPU anschließen. Modems arbeiten üblicherweise mit RS-232-Steuersigna-
len (wie RTS, CTS und DTR), damit der PC das Modem steuern kann. Das PC/PPI-Kabel
arbeitet nicht mit diesen Signalen. Wenn Sie also mit einem Modem und PC/PPI-Kabel arbei-
ten, muß das Modem so konfiguriert sein, daß es ohne diese Signale arbeiten kann. Zumin-
dest müssen Sie das Modem so konfigurieren, daß es die Signale RTS und DTR ignoriert.
Die Befehle, mit denen Sie Ihr Modem konfigurieren können, entnehmen Sie dem Handbuch
zu Ihrem Modem.
Wenn Sie ein Modem an ein PC/PPI-Kabel anschließen, müssen Sie das Modem über einen
Null-Modem-Adapter an die RS-232-Schnittstelle des PC/PPI-Kabels anschließen. Modems
sind Datenübertragungseinrichtungen (DÜE). Die RS-232-Schnittstelle des PC/PPI-Kabels
gehört zu auch den Datenübertragungseinrichtungen (DÜE). Wenn Sie zwei Geräte mit glei-
cher Klassifizierung (beide DÜE) verbinden, müssen Sie die Pole zum Senden und Empfan-
gen von Daten tauschen. Der Null-Modem-Adapter vertauscht die Leitungen für Senden und
Empfangen. In Bild 9-7 sehen Sie einen typischen Aufbau und die Anschlußbelegung für
den Null-Modem-Adapter.
Wenn Sie in STEP 7-Micro/WIN ein Modem einsetzen, muß es sich um ein vollduplexes Mo-
dem handeln, das 11-Bit-Zeichen unterstützt. Dem Abschnitt 3.3 entnehmen Sie ausführliche
Informationen zum Arbeiten in STEP 7-Micro/WIN mit einem Modem. Wenn Sie mit Modem
und Protokoll für frei programmierbare Kommunikation arbeiten, können Sie ein beliebiges
Modem einsetzen, das die Zeichengröße des Protokolls unterstützt.
Bild 9-7
Modem mit Null-Modem-Adapter
9-12
PC/PPI-Kabel
RS-232
S7-200
Null-Modem-Adapter
9 Pole
2
3
5
Automatisierungssystem S7-200, Systemhandbuch
Modem
25 Pole
2 TD
3 RD
4 RTS
5 CTS
6 DSR
8 DCD
20 DTR
7 GND
C79000-G7000-C230-02