Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-200 Systemhandbuch Seite 134

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-200:

Werbung

Speicher der CPU: Datentypen und Adressierungsarten
Adressierung von Ablaufsteuerungsrelais (S)
Mit Ablaufsteuerungsrelais (S) gliedern Sie die Funktionsweise einer Anlage in einzelne
Schritte bzw. in equivalente Programmteile. Ablaufsteuerungsrelais unterteilen das Steuer-
programm in logische Segmente. Auf S-Bits können Sie im Bit-, Byte-, Wort- und Doppelwort-
format zugreifen.
Format: Bit
Byte, Wort, Doppelwort
Adressierung von Sondermerkern (SM)
Mit Sondermerkern können Sie Informationen zwischen der CPU und Ihrem Programm aus-
tauschen. Außerdem dienen Sondermerker dazu, besondere Funktionen der S7-200 CPU
auszuwählen und zu steuern. Dazu gehören:
Ein Bit, das nur im ersten Zyklus eingeschaltet ist
Bits, die in bestimmten Takten ein- und ausgeschaltet werden
Bits, die den Zustand von arithmetischen und anderen Operationen anzeigen
Ausführliche Informationen zu Sondermerkern entnehmen Sie Anhang D. Der Speicherbe-
reich der Sondermerker basiert auf Bits, doch Sie können auf die Daten in diesen Bereichen
im Bit-, Byte-, Wort- und Doppelwortformat zugreifen.
Format: Bit
Byte, Wort, Doppelwort
Adressierung von Zeiten (T)
In der S7-200 CPU sind Zeiten Elemente, die Zeitinkremente zählen. Die Zeiten der S7-200
haben Auflösungen (Inkremente der Zeitbasis) von 1 ms, 10 ms und 100 ms. Jede Zeit ver-
fügt über die folgenden zwei Variablen:
Aktueller Wert: Diese ganze Zahl (16 Bit) mit Vorzeichen speichert den Zeitwert der Zeit.
Zeitbit: Dieses Bit wird eingeschaltet (auf "1" gesetzt), wenn der aktuelle Wert der Zeit
größer als oder gleich dem voreingestellten Wert ist (der voreingestellte Wert wird zusam-
men mit der Operation eingegeben).
Sie greifen auf die beiden Datenelemente über die Adresse der Zeit (T + Nummer der Zeit)
zu. Ob auf das Zeitbit oder den aktuellen Wert der Zeit zugegriffen wird, richtet sich nach der
jeweiligen Operation. Operationen mit Operanden im Bitformat greifen auf das Zeitbit zu,
während Operationen mit Operanden im Wortformat auf den aktuellen Wert zugreifen. In
Bild 7-3 sehen Sie, daß die Operation Schließerkontakt auf das Zeitbit zugreift, während die
Operation Wort übertragen (MOVW) auf den aktuellen Wert der Zeit zugreift. Ausführliche
Informationen zu den Operationen der S7-200 entnehmen Sie Kapitel 10.
Format:
7-4
S [Adr. des Byte].[Adr. des Bit] S3.1
S [Größe][Anfangsadr. des Byte] SB4
SM [Adr. des Byte].[Adr. des Bit] SM0.1
SM [Größe][Anfangsadr. des Byte] SMB86
T [Nummer der Zeit]
Automatisierungssystem S7-200, Systemhandbuch
T24
C79000-G7000-C230-02

Werbung

loading