Grundlegendes zum Programmieren einer S7-200 CPU
6.4
Grundlegende Elemente zum Entwerfen eines Programms
Die S7-200 CPU bearbeitet Ihr Programm fortlaufend, um eine Aufgabe oder einen Prozeß
zu steuern. Das Programm erstellen Sie mit STEP 7-Micro/WIN und laden es anschließend
in die CPU. Aus dem Hauptprogramm können Sie verschiedene Unterprogramme und Inter-
ruptprogramme aufrufen.
Strukturieren des Programms
Programme für eine S7-200 CPU setzen sich aus drei Grundelementen zusammen: einem
Hauptprogramm, Unterprogrammen (optional) und Interruptprogrammen (optional). In
Bild 6-6 sehen Sie, daß ein S7-200 Programm in die folgenden Organisationseinheiten un-
terteilt ist:
Hauptprogramm: In diesem Hauptteil des Programms ordnen Sie die Operationen an, die
Ihre Anwendung steuern. Die Operationen des Hauptprogramms werden in jedem Zyklus
der CPU der Reihe nach bearbeitet. Zum Beenden des Hauptprogramms verwenden Sie
in KOP eine Spule zum absoluten Beenden des Programms und in AWL die Operation
zum Beenden des Hauptprogramms (MEND) (siehe (1) in Bild 6-6).
Unterprogramme: Diese optionalen Komponenten eines Programms werden nur dann
bearbeitet, wenn sie aus dem Hauptprogramm aufgerufen werden. Ordnen Sie die Unter-
programme nach dem Ende des Hauptprogramms an (nach der Spule zum absoluten
Beenden in KOP bzw. nach der Operation MEND in AWL). Beenden Sie jedes Unterpro-
gramm mit der Operation RET (siehe (2) in Bild 6-6).
Interruptprogramme: Diese optionalen Komponenten eines Programms werden nur bear-
beitet, wenn ein Interruptereignis auftritt. Ordnen Sie die Interruptprogramme nach dem
Ende des Hauptprogramms an (nach der Spule zum absoluten Beenden in KOP bzw.
nach der Operation MEND in AWL). Beenden Sie jedes Interruptprogramm mit der Ope-
ration RETI, Interruptprogramm beenden (siehe (3) in Bild 6-6).
Unterprogramme und Interruptprogramme folgen auf die Spule zum absoluten Beenden in
KOP bzw. auf die Operation MEND in AWL im Hauptprogramm. Es gibt keine weiteren Richt-
linien, die Sie beim Anordnen der Unter- und Interruptprogramme in Ihrem Programm beach-
ten müssen. Sie können Unterprogramme und Interruptprogramme im Anschluß an das
Hauptprogramm in gemischter Reihenfolge anordnen. Wenn Sie Ihr Programm jedoch leicht
lesbar und verständlich aufbauen möchten, sollten Sie alle Unterprogramme direkt an das
Hauptprogramm anschließen und danach alle Interruptprogramme geschlossen nach den
Unterprogrammen anordnen.
Anwender-
programm
Bild 6-6
Aufbau eines Programms für die S7-200 CPU
6-8
Hauptprogramm
MEND
SBR 0 Unterprogramm (optional)
RET
SBR 1 Unterprogramm (optional)
RET
SBR n Unterprogramm (optional)
RET
INT 0 Interruptprogramm (optional)
RETI
INT 1 Interruptprogramm (optional)
RETI
INT n Interruptprogramm (optional)
RETI
Automatisierungssystem S7-200, Systemhandbuch
Hauptprogramm:
(1)
Bearbeitung einmal pro
Zyklus
Unterprogramm:
Bearbeitung bei Aufruf
(2)
durch Hauptprogramm
Interruptprogramm:
Bearbeitung bei jedem
(3)
Auftreten des
Interruptereignisses
C79000-G7000-C230-02