Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-200 Systemhandbuch Seite 302

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-200:

Werbung

Operationssatz
10.14 Interrupt- und Kommunikationsoperationen
Interruptprogramm beginnen und Interruptprogramm beenden
K
O
P
A
INT
W
L
CRETI
RETI
212
214
Interruptprogramme
Sie können jedes Interruptprogramm mit einer Interruptmarke versehen, die den Beginn des
Programms kennzeichnet. Das Interruptprogramm besteht aus den Operationen, die Sie
zwischen der Interruptmarke und der Operation zum absoluten Beenden des Programms
anordnen. Das Interruptprogramm wird in Reaktion auf ein zugeordnetes internes oder exter-
nes Ereignis ausgeführt. Sie können das Programm beenden (und damit die Steuerung wie-
der an das Hauptprogramm übergeben), indem Sie die Operation Interruptprogramm absolut
beenden (RETI) oder die Operation Interruptprogramm bedingt beenden ausführen. Mit der
Operation Interruptprogramm absolut benden muß jedes Interruptprogramm abgeschlossen
werden.
Richtlinien zur Verwendung von Interruptprogrammen
Mit der Interruptbearbeitung können Sie schnell auf besondere interne oder externe Erei-
gnisse reagieren. Sie sollten Ihr Interruptprogramm so aufbauen, daß es eine bestimmte
Aufgabe ausführt und anschließend die Steuerung wieder an das Hauptprogramm übergibt.
Programmieren Sie möglichst kurze Interruptprogramme mit präzisen Angaben, so daß die
Programme schnell bearbeitet werden können und andere Prozesse nicht lange unterbro-
chen werden. Mißachten Sie diese Richtlinie, kann es zu unvorhersehbaren Zuständen kom-
men, die den Betrieb der vom Hauptprogramm gesteuerten Geräte stören können. Für Inter-
ruptprogramme gilt die Devise "je kürzer, desto besser".
Einschränkungen
Beachten Sie beim Arbeiten mit Interruptprogrammen folgende Hinweise:
Schließen Sie alle Interruptprogramme an das Ende des KOP-Hauptprogramms an.
Die Operationen DISI, ENI, CALL, HDEF, FOR/NEXT, LSCR, SCRE, SCRT und END
können Sie in Interruptprogrammen nicht verwenden.
Beenden Sie jedes Interruptprogramm absolut (Operation RETI).
Systemunterstützung für Interrupts
Kontakte, Spulen und Akkumulatoren können von Interrupts beeinflußt werden. Deshalb
speichert das System den Stack, die Akkumulatoren und die Sondermerker (SM), die den
Status von Akkumulatoren und Anweisungen anzeigen, und lädt sie später neu. Dadurch
wird verhindert, daß das Hauptprogramm durch eine Verzweigung zu oder von einem Inter-
ruptprogramm gestört wird.
10-114
Die Operation Interruptprogramm beginnen markiert den
n
Anfang eines Interruptprogramms (n).
INT
Die Operation Interruptprogramm bedingt beenden beendet
einen Interrupt in Abhängigkeit von dem Zustand der vorherigen
RETI
Verknüpfung.
Mit der Spule Interruptprogramm absolut beenden muß jedes
Interruptprogramm beendet werden.
RETI
Operanden:
n
215
216
n:
0 bis 127
Automatisierungssystem S7-200, Systemhandbuch
C79000-G7000-C230-02

Werbung

loading