Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach PCS38 Originalbetriebsanleitung Seite 29

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Luftfilter
m HINWEIS
Betreiben Sie die Säge niemals ohne Luftfilter. An-
sonsten werden Staub und Schmutz in den Motor
gezogen, der hierdurch beschädigt wird. Halten Sie
den Luftfilter sauber! Der Luftfilter muss alle 20 Be-
triebsstunden gereinigt bzw. ersetzt werden.
Wartung und Ersatzteilbestellung
Schalten Sie das Gerät stets aus, und ziehen Sie
den Zündkerzenstecker (Abb. 15/Pos. D), bevor Sie
irgendwelche Wartungsarbeiten durchführen.
Reinigen des Luftfilters
1. Vergewissern Sie sich, dass der Stoppschalter
auf Stopp (0) eingestellt ist.
2. Nehmen Sie die obere Abdeckung (Abb. 12/Pos.
9) ab, indem Sie die Clips auf der Abdeckung wie
in Abbildung 12 gezeigt entfernen. Danach kön-
nen Sie die Abdeckung abnehmen (Abb. 13/Pos.
9).
3. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (Abb. 15/
Pos. D) von der Zündkerze (E) ab, indem Sie ihn
gleichzeitig ziehen und drehen (Abb. 15).
4. Entfernen Sie den Luftfilter-Befestigungsknopf
(Abb. 15/Pos. G), indem Sie ihn gegen den Uhr-
zeigersinn drehen.
5. Heben Sie den Luftfilter heraus (Abb. 15/Pos. F).
6. Reinigen Sie den Luftfilter. Waschen Sie den Fil-
ter in sauberer, warmer Seifenlauge.
Spülen Sie ihn in klarem, kaltem Wasser, und las-
sen Sie ihn vor dem Wiedereinsetzen vollständig
an der Luft trocknen.
Es ist ratsam, Ersatzfilter vorrätig zu haben.
7. Setzen Sie den Luftfilter ein. Drehen Sie den
Luftfilter-Befestigungsknopf im Uhrzeigersinn,
um den Luftfilter zu sichern. Bringen Sie die obe-
re Abdeckung für den Motor bzw. den Luftfilter
wieder an (Abb. 16/Pos. 9). Achten Sie darauf,
die Abdeckung dabei passgenau aufzusetzen.
Ziehen Sie die Clips für die Abdeckung an (Abb.
16/Pos. H).
Kraftstofffilter
m HINWEIS
Betreiben Sie die Säge niemals ohne Kraftstofffilter.
Nach jeweils 100 Betriebsstunden sollte der Kraft-
stofffilter gereinigt oder bei Beschädigung ersetzt
werden. Entleeren Sie den Kraftstofftank ganz, bevor
Sie den Filter wechseln.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Stoppschalter
auf Stop (0) eingestellt ist.
2. Nehmen Sie die obere Abdeckung ab, und zie-
hen Sie den Zündkerzenstecker ab.
3. Entfernen Sie den Tankdeckel (Abb. 21/Pos. K).
4. Biegen Sie einen weichen Draht zurecht.
5. Stecken Sie ihn in die Öffnung des Kraftstoff-
tanks, und haken Sie den Kraftstoffschlauch ein.
Ziehen Sie den Kraftstoffschlauch behutsam zur
Öffnung, bis Sie ihn mit den Fingern ergreifen
können.
m HINWEIS
Ziehen Sie den Schlauch nicht ganz aus dem
Tank heraus.
6. Heben Sie den Filter aus dem Tank heraus.
7. Ziehen Sie den Filter mit einer Drehbewegung
ab, und reinigen Sie ihn. (Wenn er beschädigt
ist, entsorgen Sie den Filter, und ersetzen Sie ihn
durch einen neuen.)
8. Setzen Sie das Ende des gereinigten bzw. neu-
en Filters auf den Kraftstoffschlauch auf. Stecken
Sie ein Ende des Filters in die Tanköffnung. Ver-
gewissern Sie sich, dass der Filter in der unteren
Tankecke sitzt. Falls nötig, rücken Sie den Filter
mit einem langen Schraubendreher in seine rich-
tige Position, aber achten Sie darauf, dass Sie
ihn dabei nicht beschädigen.
9. Befüllen Sie den Tank mit frischem Kraftstoff-Öl-
Gemisch. Siehe Abschnitt ‚Kraftstoff und Öl'.
Setzen Sie den Deckel des Kraftstofftanks wieder
auf.
Zündkerze (Abb. 24b)
m HINWEIS
Damit der Kettensägenmotor leistungsfähig bleibt,
muss die Zündkerze sauber sein und den richtigen
Elektrodenabstand (0,6 mm) haben. Die Zündkerze
muss alle 20 Betriebsstunden gereinigt bzw. ersetzt
werden.
1. Stellen Sie den Stoppschalter auf Stop (0) ein.
2. Entfernen Sie die obere Abdeckung.
3. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (Abb. 15/
Pos. D) von der Zündkerze (E) ab, indem Sie ihn
gleichzeitig ziehen und drehen (Abb. 15).
4. Entfernen Sie die Zündkerze mit dem Zündker-
zenschlüssel (Abb. 1/Pos. 22). VERWENDEN
SIE KEIN ANDERES WERKZEUG.
5. Reinigen Sie die Zündkerze mit einer Kupfer-
drahtbürste oder setzen Sie eine Neue ein (Abb.
24). Bringen Sie anschließend die obere Abde-
ckung wieder an.
Vergaser- und Leerlaufdrehzahl-Einstellungen
m HINWEIS
Einstellungen am Vergaser dürfen nur vom autori-
sierten Kundendienst vorgenommen werden.
Wartung des Schwertes (Abb. 25)
Das Schwert (die Führungsschiene für die Kette und
Zähne) muss unbedingt regelmäßig geölt werden.
www.scheppach.com
DE | 29

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5910127903