Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach PCS38 Originalbetriebsanleitung Seite 26

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
m VORSICHT
Starten oder betreiben Sie die Säge niemals, wenn
die Kette und der Kettenbremshebel bzw. der vorde-
re Handschutz nicht ordnungsgemäß installiert sind.
Außerdem muss der Start immer mit einer aktiver
Kettenbremse erfolgen dafür gehen Sie wie folgt vor:
• Ergreifen Sie den hinteren Griff mit der rechten
Hand.
• Halten Sie mit der linken Hand den vorderen Griff
(Abb. 1/Pos. 6) (nicht den Kettenbremshebel) (Abb.
1/Pos. 5) fest.
• Ziehen Sie an der Kettenbremse (Abb. 10/Pfeil-
richtung 1).
• Füllen Sie den Kraftstofftank mit der richtigen
Kraftstoffmischung (Abb. 21/Pos. K) auf.
• Füllen Sie den Öltank mit Kettenöl (Abb. 21/Pos.
L) auf.
• Vergewissern Sie sich, dass die Kettenbremse vor
dem Starten des Motors entkuppelt ist (Abb. 11/
Pos. 5). Wie die Kettenbremse entkuppelt wird,
erfahren Sie im Abschnitt 8 unter „Entkuppeln der
Kettenbremse"
• Schließen Sie nach dem Befüllen des Kraftstoff-
und des Kettenöltanks die Tankdeckel von Hand.
• Verwenden Sie hierfür kein Werkzeug.
7. EINSTELLEN DER LEERLAUFDREHZAHL
Wenn das Schneidwerkzeug auch im Leerlauf noch
rotiert, lassen Sie die richtige Leerlaufdrehzahl
von einem autorisierten Service-Center einstellen.
Hinweis: Wenn der Motor im Leerlauf arbeitet,
darf das Schneidwerkzeug unter keinen Umstän-
den rotieren!
7. Bedienung
Bitte beachten Sie, dass sich die gesetzlichen Vor-
schriften zur Lärmminderung von einem Ort zum an-
deren unterscheiden können.
Kontrollieren Sie Folgendes vor jedem Einsatz:
• Es befinden sich keine Lecks im Kraftstoffsystem.
• Das Gerät ist befindet sich in einwandfreiem Zu-
stand, und die Sicherheits- und Schneidevorrich-
tungen sind vollständig.
• Alle Schrauben sind fest angezogen.
• Alle beweglichen Teile bewegen sich reibungslos.
Starten des kalten Motors (siehe Abb. 21 und
Abb. 27)
Befüllen Sie den Kraftstofftank mit dem richtigen Ben-
zin-Öl-Gemisch (Abb. 21), und füllen Sie auch das Ket-
tenöl auf (Abb. 21). Siehe Abschnitt ‚Kraftstoff und Öl'.
26 | DE
m VORSICHT
Starten oder betreiben Sie die Säge niemals, wenn
die Kette und der Kettenbremshebel bzw. der vorde-
re Handschutz nicht ordnungsgemäß installiert sind.
Außerdem muss der Start immer mit einer aktiver
Kettenbremse erfolgen dafür gehen Sie wie folgt vor:
• Ergreifen Sie den hinteren Griff mit der rechten Hand.
• Halten Sie mit der linken Hand den vorderen Griff
(Abb. 1/Pos. 6) (nicht den Kettenbremshebel) (Abb.
1/Pos. 5) fest.
• Ziehen Sie an der Kettenbremse (Abb. 10/Pfeil-
richtung 1).
Entkuppeln der Kettenbremse
1. Schalten Sie den Stoppschalter auf ‚0' (AUS)
(Abb. 19).
2. Ziehen Sie den Luftklappenhebel (17) ganz he-
raus, bis er einrastet (Abb. 18/Pfeilrichtung 1).
3. Drücken Sie den Kraftstoff-Pumpball (23) 6-10
mal (Abb. 1).
4. Legen Sie die Säge auf eine feste, ebene Unter-
lage. Halten Sie die Säge wie gezeigt fest. Zie-
hen Sie den Starterzug (7) schnell 2 Mal (Abb. 22
und Abb. 27). Achten Sie auf die laufende Kette!
5. Schieben Sie den Luftklappenhebel so weit wie
möglich ein (Abb. 18/Pfeilrichtung 2).
6. Schalten Sie den Stoppschalter auf ‚I' (EIN), um
den Motor zu starten (Abb. 19/rechts).
7. Halten Sie die Säge fest, und ziehen Sie den
Starterzug schnell 4 Mal. Der Motor sollte star-
ten (Abb. 22 und Abb. 27).
m VORSICHT
Lassen Sie den Starterzug nach dem Herausziehen
nicht zurückschnappen. Dies kann zu Schäden führen.
m VORSICHT
Da die Luftklappe (Abb. 18/Pfeilrichtung 1) geschlos-
sen ist, setzt sich die Kette in Bewegung und rotiert
MIT HOHER GESCHWINDIGKEIT, sobald der Motor
angesprungen ist.
8. Lassen Sie den Motor für 10 Sekunden warm lau-
fen. Drücken Sie kurz die Sicherheitsverriege-
lung und den Gashebel, so dass der Motor zum
'Leerlauf' übergeht (Abb. 20).
m VORSICHT
Ziehen Sie den Starterzug stets langsam (bis zum
ersten Widerstand), bevor Sie ihn zum Starten des
Motors schnell herausziehen.
Lassen Sie den Starterzug nach dem Ziehen nicht
von selbst zurückschnappen.
Wenn der Motor auch nach mehreren Versuchen nicht
anspringt, lesen Sie den Abschnitt ‚Fehlerbehebung'.
www.scheppach.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5910127903