Anweisung
Art
Erläuterungen siehe Legende (Seite 1089).
1) 2) 3) 4) 5)
TCOFRY
G
TCOFRZ
G
THETA
TILT
TLIFT
TML
TMOF
TMON
TO
TOFF
TOFFL
TOFFLR
TOFFOF
TOFFON
TOFFR
TOFRAME
G
TOFRAMEX
G
TOFRAMEY
G
TOFRAMEZ
G
TOLOWER
TOOLENV
TOOLGNT
TOOLGT
TOROT
G
TOROTOF
G
6)
TOROTX
G
NC-Programmierung
Programmierhandbuch, 01/2023, A5E48764001A AE
Bedeutung
1)
Werkzeugorientierung eines aktiven Frames
bei der Werkzeugwahl bestimmen, Werkzeug
zeigt in Y-Richtung
Werkzeugorientierung eines aktiven Frames
bei der Werkzeugwahl bestimmen, Werkzeug
zeigt in Z-Richtung
A
Drehwinkel
A
Seitwärtswinkel
P
Tangentialsteuerung: Zwischensatzerzeu‐
gung einschalten
P
Werkzeuganwahl mit Magazin-Platznummer
P
Werkzeugüberwachung abwählen
P
Werkzeugüberwachung anwählen
K
Bezeichnet den Endwert in einer FOR-Zähl‐
schleife
A
Werkzeuglängen-Offset in Richtung der Werk‐
zeuglängenkomponente, die parallel zu der im
Index angegebenen Geometrieachse wirkt.
A
Werkzeuglängen-Offset in Richtung der
Werkzeuglängenkomponente L1, L2 bzw. L3
A
Simultaner Werkzeuglängen- und Werkzeugra‐
dius-Offset
P
Online-Werkzeuglängenkorrektur rücksetzen
P
Online-Werkzeuglängenkorrektur aktivieren
A
Werkzeugradius-Offset
Z-Achse des WKS durch Frame-Drehung paral‐
lel zur Werkzeugorientierung ausrichten
X-Achse des WKS durch Frame-Drehung paral‐
lel zur Werkzeugorientierung ausrichten
Y-Achse des WKS durch Frame-Drehung paral‐
lel zur Werkzeugorientierung ausrichten
wie TOFRAME
F
Buchstaben eines Strings in Kleinbuchstaben
wandeln
F
Alle aktuellen Zustände speichern, die für die
Bewertung der im Speicher abgelegten Werk‐
zeugdaten von Bedeutung sind
F
Anzahl der Werkzeuge einer Werkzeuggruppe
ermitteln
F
T-Nummer eines Werkzeugs aus einer Werk‐
zeuggruppe ermitteln
Z-Achse des WKS durch Frame-Drehung paral‐
lel zur Werkzeugorientierung ausrichten
Framedrehungen in Werkzeugrichung AUS
X-Achse des WKS durch Frame-Drehung paral‐
lel zur Werkzeugorientierung ausrichten
W
TP
SA
Beschreibung siehe
2)
3)
4)
m
+
PM-NC
m
+
PM-NC
s
+
PM-NC
m
+
PM-NC
+
-
PM-NC
+
-
FM-TM
+
-
PM-NC
+
-
PM-NC
+
PM-NC
m
+
PM-NC
m
+
PM-NC
m
+
PM-NC
+
-
PM-NC
+
-
PM-NC
m
+
PM-NC
m
+
PM-NC
m
+
PM-NC
m
+
PM-NC
m
+
PM-NC
+
-
PM-NC
+
-
PM-NC
+
-
FM-TM
+
-
FM-TM
m
+
PM-NC
m
+
PM-NC
m
+
PM-NC
Tabellen
5.1 Anweisungen
5)
1123