Tabellen
5.1
Anweisungen
Hinweis
Zyklen
Die Liste der Anweisungen enthält alle Zyklen, die im NC-Programm (G-Code) vorkommen
können, d. h. im Programmeditor über Masken programmiert werden können bzw. beim
Schleifen ohne Programmierunterstützung programmiert werden müssen. Nicht berücksichtigt
wurden Zyklen, die aus Kompatibilitätsgründen in der Steuerung noch vorhanden sind, aber
über den Programmeditor von SINUMERIK Operate nicht mehr editiert werden können
("Kompatibilitätszyklen").
Anweisungen A ... C
Anweisung
Art
Erläuterungen siehe Legende (Seite 1089).
1) 2) 3) 4) 5)
:
O
*
O
+
O
-
O
<
O
<<
O
<=
O
=
O
>=
O
/
O
/0
...
...
/7
A
A2
A3
A4
A5
NC-Programmierung
Programmierhandbuch, 01/2023, A5E48764001A AE
Bedeutung
1)
NC-Hauptsatznummer, Sprungmarken‐
abschluss, Kettungsoperator
Operator für Multiplikation
Operator für Addition
Operator für Subtraktion
Vergleichsoperator, kleiner
Verkettungsoperator für Strings
Vergleichsoperator, kleiner gleich
Zuweisungsoperator
Vergleichsoperator, größer gleich
Operator für Division
Satz wird ausgeblendet (1. Ausblendebene)°
...
...
Satz wird ausgeblendet (8. Ausblendebene)
A
Achsname
A
Werkzeugorientierung: RPY- oder Eulerwinkel
A
Werkzeugorientierung: 1. Komponente des
Richtungsvektors
A
Werkzeugorientierung: 1. Komponente des
Flächennormalenvektors am Satzanfang
A
Werkzeugorientierung: 1. Komponente des
Flächennormalenvektors am Satzende
W
TP
SA
Beschreibung siehe
2)
3)
4)
+
PM-NC
+
PM-NC
+
PM-NC
+
PM-NC
+
PM-NC
+
PM-NC
+
PM-NC
+
PM-NC
+
PM-NC
+
PM-NC
+
PM-NC
m/s
+
PM-NC
s
+
PM-NC
s
+
PM-NC
s
+
PM-NC
s
+
PM-NC
5
5)
1089