Anweisung
Art
Erläuterungen siehe Legende (Seite 1089).
1) 2) 3) 4) 5)
REPOSH
G
REPOSHA
G
REPOSL
G
REPOSQ
G
REPOSQA
G
RESETMON
RET
RETB
RIC
RINDEX
RMB
G
RMBBL
G
RME
G
RMEBL
G
RMI
G
6)
RMIBL
G
6)
RMN
G
RMNBL
G
RND
RNDM
ROT
G
ROTS
G
ROUND
ROUNDUP
RP
RPL
RT
RTLIOF
G
RTLION
G
6)
NC-Programmierung
Programmierhandbuch, 01/2023, A5E48764001A AE
Bedeutung
1)
Wiederanfahren an die Kontur mit Halbkreis
Wiederanfahren an die Kontur mit allen Ach‐
sen; Geometrieachsen im Halbkreis
Wiederanfahren an die Kontur linear
Wiederanfahren an die Kontur im Viertelkreis
Wiederanfahren an die Kontur linear mit allen
Achsen; Geometrieachsen im Viertelkreis
P
Sprachbefehl zur Sollwertaktivierung
P
Unterprogrammende
P
Unterprogrammende
K
Relativ satzweise achsspezifische Radiuspro‐
grammierung
F
Index eines Zeichens im Eingangsstring be‐
stimmen
Wiederanfahren an Satzanfangspunkt
Wiederanfahren an Satzanfangspunkt
Wiederanfahren an Satzendpunkt
Wiederanfahren an Satzendpunkt
Wiederanfahren an Unterbrechungspunkt
Wiederanfahren an Unterbrechungspunkt
Wiederanfahren an nächstliegenden Bahn‐
punkt
Wiederanfahren an nächstliegenden Bahn‐
punkt
A
Konturecke verrunden
A
Modales Verrunden
Programmierbare Drehung
Programmierbare Frame-Drehungen mit
Raumwinkeln
F
Runden der Nachkommastellen
F
Aufrunden eines Eingabewerts
A
Polarradius
A
Drehung in der Ebene
K
Parameter für Zugriff auf Framedaten: Dre‐
hung
G0 ohne Linearinterpolation (Einzelachsinter‐
polation)
G0 mit Linearinterpolation
W
TP
SA
Beschreibung siehe
2)
3)
4)
s
+
PM-NC
s
+
PM-NC
s
+
PM-NC
s
+
PM-NC
s
+
PM-NC
+
-
FM-TM
+
+
PM-NC
+
+
PM-NC
s
+
PM-NC
+
-
PM-NC
m
+
PM-NC
s
+
PM-NC
m
+
PM-NC
s
+
PM-NC
m
+
PM-NC
s
+
PM-NC
m
+
PM-NC
s
+
PM-NC
s
+
PM-NC
m
+
PM-NC
s
+
PM-NC
s
+
PM-NC
+
+
PM-NC
+
+
PM-NC
m/s
+
PM-NC
s
+
PM-NC
+
PM-NC
m
+
PM-NC
m
+
PM-NC
Tabellen
5.1 Anweisungen
5)
1119