Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Faultmap-Test - Fluke Networks Versiv Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Versiv-Produktfamilie zur Verkabelungszertifizierung
Benutzerhandbuch
Die Distanzskala gibt die Distanz entlang der Glasfaser
wieder.
Markierungen für das Ende des Vorlaufkabels und den Beginn
des Nachlaufkabels werden als orangefarbene, gestrichelte
Linien dargestellt.
PASS: Alle Messungen lagen innerhalb der Testgrenzwerte.
FAIL: Mindestens eine Messung lag über dem Grenzwert.
Zum Vergrößern und Verkleinern der Ansicht stehen
Ihnen Gesten wie das Zusammen- und Auseinanderziehen
der Finger und doppeltes Tippen auf den Touchscreen zur
Verfügung. Sie können auch die Zoomschaltflächen nutzen,
um die Darstellungsgröße für die Distanz- und Dezibelskalen
unabhängig voneinander anzupassen. Siehe Abbildung 3 auf
Seite 19.

Der FaultMap-Test

Mit einem FaultMap-Test haben Sie die Möglichkeit,
die Verbindungen in einer Glasfaserverkabelungsstrecke
aufzuzeichnen und schlechte Verbindungen zu ermitteln.
Mit dem Test können kurze Patchkabel angezeigt und
Verbindungen mit starker Reflexion ermittelt werden.
Der FaultMap-Test liefert folgende Ergebnisse:
Anzeige einer Anschlussübersicht in der
Glasfaserverkabelungsstrecke, die so in der OTDR-EventMap
eventuell nicht angezeigt werden. Die Übersicht enthält auch
Anschlüsse in den Totzonen früherer Ereignisse, die sonst
nicht sichtbar sind. Im FaultMap-Test werden bei Längen
von < 2 km Patchkabel von gerade einmal 0,5 m angezeigt.
Anzeige von Verbindungen, die aufgrund ihrer hohen
Reflexion (> -35 dB) schlecht sind.
Reflexionsereignisse, die offensichtlich nicht von Anschlüssen
ausgelöst werden, erscheinen nicht im FaultMap-Diagramm.
Auch Verlustereignisse werden nicht angezeigt.
Der FaultMap-Test findet Ereignisse mit einer Reflexion von
mehr als rund -50 dB in Multimode- und -60 dB in Singlemode-
200

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis