BESCHRÄNKTE GARANTIE UND HAFTUNGSBEGRENZUNG Fluke Networks gewährleistet, dass Mainframe-Produkte für den Zeitraum von einem Jahr ab Kaufdatum frei von Material- und Fertigungsdefekten sein werden. Die Garantiedauer für Teile, Zubehör, Produktreparaturen und Service beträgt 90 Tage, sofern nicht anders vermerkt. Ni-Cad-, Ni-MH- und Li-Ion- Batterien, Kabel oder andere Peripheriegeräte werden wie...
Inhalt Einführung ..................1 Produktregistrierung ..............1 Wissensdatenbank von Fluke Networks ........1 Sicherheitsinformationen.............. 2 Einsetzen und Lebensdauer des Akkus ........4 Geräteaufbau.................. 4 Einstellungen................... 8 Der Anschlussadapter ..............9 Reinigen von Anschlüssen und Adaptern........9 Reinigen des Anschlusses auf dem Diagnosegerät....9 Reinigen von Einbausteckern ..........
Messung der Entfernung zu Reflexions- und Dämpfungsereignissen • Messung der Reflexion von Anschlüssen Produktregistrierung Wenn Sie Ihr Produkt bei Fluke Networks registrieren, erhalten Sie Zugang zu wertvollen Informationen über Updates, Verfahren zur Fehlersuche sowie über weitere Support-Dienste. Sie können die Registrierung online unter www.flukenetworks.com/MyAccountDE vornehmen.
FIBER Q Bedienungshandbuch UICK Sicherheitsinformationen Warnung oder Vorsicht: Risiko der Beschädigung oder Unbrauchbarmachung von Gerät oder Software. Siehe Erläuterungen im Handbuch. Warnung: Risiko von Stromschlägen. Warnung: Laserprodukt der Klasse 1. Risiko von Schäden an Ihren Augen durch gefährliche Strahlung. Produkte, die über Leiterplatten verfügen, dürfen nicht in Abfallbehältern entsorgt werden.
Seite 7
Sicherheitsinformationen Vorsicht So stellen Sie sicher, dass Schäden an den Glasfaser- verbindungen sowie Datenverluste vermieden werden und dass Sie möglichst genaue Testergebnisse erhalten: • Verbinden Sie keine APC-Anschlüsse mit dem Diagnosegerät. Ein APC-Anschluss beschädigt die Glasfaser-Endfläche im Anschluss des Diagnosegeräts. •...
Glasfaser nicht aktiv ist, bevor Sie das Diagnosegerät an die Glasfaser anschließen. Einsetzen und Lebensdauer des Akkus IEC LR6 NEDA 15A Hinweis: Fluke Networks empfiehlt die Verwendung von Alkalibatterien. fjy03.eps Abbildung 1. Einsetzen von Akkus Mit dem Diagnosegerät können etwa 1.500 Tests durchgeführt werden, bevor der Akku ersetzt werden muss.
Seite 9
Geräteaufbau Navigationstasten Drücken, um das Setup-Menü aufzurufen, ein Element auszuwählen oder eine Einstellung zu speichern LCD-Display gbw04.eps Abbildung 2. Geräteaufbau...
Seite 10
FIBER Q Bedienungshandbuch UICK gbw01.eps Abbildung 3. Display-Funktionen Wenn das Symbol für niedrige Akkuladung angezeigt wird, muss der Akku bald ersetzt werden. Siehe Seite 4. Durch Drücken auf sucht das Diagnosegerät nach einem optischen Signal von 850 nm auf der Glasfaser. Ist auf der Glasfaser ein 850-nm-Signal vorhanden, das stärker als -15 dBm ist, blinkt ACTIVE LINE (Aktive Leitung), und das Diagnosegerät führt keinen Test durch.
Seite 11
Geräteaufbau Das Diagnosegerät erkennt optische Signale nur bei 850 nm. Sollten Signale anderer Wellenlängen auf einer Glasfaser vorhanden sein, stellen Sie durch Verwendung eines anderen Instruments sicher, dass die Glasfaser nicht aktiv ist, bevor Sie das Diagnose- gerät an die Glasfaser anschließen. ...
FIBER Q Bedienungshandbuch UICK Einstellungen So ändern Sie die Einstellungen des Diagnosegeräts: Drücken Sie Wählen Sie die Einstellung, die Sie ändern möchten, und drücken Sie und anschließend Verwenden Sie , um die Einstellung zu ändern. ...
überprüfen. Verwenden Sie zur Reinigung von Anschlüssen Glasfaser-Lösungsmittel und Tücher oder Tupfer für die Reinigung von optischen Geräten. Diese Verbrauchsmaterialien können von Fluke Networks erworben werden. Reinigen des Anschlusses auf dem Diagnosegerät Schalten Sie das Diagnosegerät aus.
Seite 14
FIBER Q Bedienungshandbuch UICK Setzen Sie die Spitze eines Lösungsmittelstifts speziell zur Reinigung optischer Geräte oder einen in Lösungsmittel getränkten Tupfer an ein trockenes Tuch für die Reinigung von optischen Geräten. Berühren Sie das Lösungsmittel auf dem Reinigungstuch mit einem neuen, trockenen Tupfer. Wischen Sie mit dem Tupfer drei bis fünf Mal über die Glasfaser-Endfläche, und trocknen Sie sie dann mit einem trockenen Tupfer (drei bis fünf Mal nachwischen).
Führen Sie vor dem Herstellen einer Verbindung mit Hilfe eines Glasfasermikroskops (z. B. das F ™ IBER NSPECTOR Videomikroskop von Fluke Networks) eine Inspektion des Anschlusses durch. Reinigen von Anschlusssteckern Setzen Sie die Spitze eines Lösungsmittelstifts speziell zur Reinigung optischer Geräte oder einen in Lösungsmittel getränkten Tupfer an ein trockenes Tuch für die Reinigung...
Dämpfung des letzten Anschlusses im Link nicht erkennen. Darüber hinaus fallen die Reflexionsmessungen für den ersten und letzten Anschluss inkorrekt aus. Fluke Networks empfiehlt die Verwendung von Vorlauf- und Empfangsfasern. Die Fasern müssen eine Mindestlänge von 30 m aufweisen.
Verwenden des Diagnosegeräts Verwenden des Diagnosegeräts Hinweis Verwenden Sie stets Testkabel mit Spezifikationen gemäß GR-326-CORE und mit UPC-Anschlüssen. Die Verwendung von anderen Kabeln führt möglicherweise zu unzuverlässigen Messwerten. Reinigen Sie alle Glasfaserverbindungen. Verbinden Sie die Glasfaser wie in Abb. 5 gezeigt mit dem Diagnosegerät.
Seite 18
FIBER Q Bedienungshandbuch UICK Installierte Glasfaser Patch Panel Patch Panel Vorlauffaser Empfangsfaser Nicht kontaktierte Glasfaserspule Hinweis: Verwenden Sie stets Testkabel mit Spezifikationen gemäß GR-326-CORE und mit UPC-Anschlüssen. Mechanischer Spleiß gbw05.eps Abbildung 5. Herstellen von Verbindungen...
Messergebnisse Messergebnisse Das Diagnosegerät misst die Reflexion von Ereignissen auf der Glasfaser sowie die Entfernung zu den Ereignissen. Ein Reflexionsereignis tritt in den meisten Fällen am Ende der Glasfaser, an einer Unterbrechung in der Glasfaser oder an einem Anschluss auf. Das Diagnosegerät zeigt die Entfernung zu Dämpfungs- ereignissen an, die den festgelegten Grenzwert übersteigen.
Seite 20
FIBER Q Bedienungshandbuch UICK Blinkt Die Länge der Empfangsfaser beträgt 105 m. Normalerweise fällt die Reflexion am Ende einer Faser höher als der Grenzwert aus. Blinkt Das Ende des Links. Die Dämpfung dieser Verbindung übersteigt den Grenzwert. Die Länge des Links (ohne Vorlauffaser) beträgt 360,8 m.
Seite 21
Messergebnisse Blinkt Das Ende der Empfangsfaser. Das Ende des Links. Die Länge (ohne Vorlauffaser) beträgt 868,6 m. 503.6 m 500.8 m Das Diagnosegerät zeigt kurze Patchkabel möglicherweise als ein einzelnes Ereignis an. Dies tritt auf, da die Reflexion aus der zweiten Verbindung in der Reflexion aus der ersten Verbindung verborgen ist.
Seite 22
FIBER Q Bedienungshandbuch UICK Das Diagnosegerät kann diese Ergebnisse folgendermaßen anzeigen: Das Diagnosegerät zeigt ft oder eine sehr geringe Länge • Die Verbindung zum Diagnosegerät ist schlecht. • Der Anschluss am Diagnosegerät oder an der Glasfaser ist verschmutzt. Anleitungen zum Reinigen der Anschlüsse finden Sie auf Seite 11.
Außerdem kann die weitere Verwendung des Produkts eine Gefahr darstellen. • Nutzen Sie ausschließlich von Fluke Networks anerkannte Servicecenter. Hinweis Falls das Diagnosegerät ERROR anzeigt, ist eine Wartung erforderlich. Wenden Sie sich an einen Vertreter von Fluke Networks. Siehe Seite 20.
Optionen und Zubehör Optionen und Zubehör Eine vollständige Liste der Optionen und Zubehörteile finden Sie auf der Website von Fluke Networks unter www.flukenetworks.com/de. Fluke Networks Option oder Zubehör Modellnummer Multimode-Glasfaser- FTK1000 IMPLI IBER Prüfungskit Visual Fault Locator VisiFault ™ AULT...
FIBER Q Bedienungshandbuch UICK Fluke Networks Option oder Zubehör Modellnummer Vor-/Empfangsfaser, 50/125 µm, SC/FC, 105 m NFK2-LAUNCH-FC Vor-/Empfangsfaser, 50/125 µm, SC/ST, 105 m NFK2-LAUNCH-ST Vor-/Empfangsfaser, 50/125 µm, SC/E2K, 105 m NFK2-LAUNCH-E2K Auswechselbarer LC-Adapter LC-ADAPTER ST/ST-Glasfaseradapter NF300SM SC/SC-Glasfaseradapter NF310SM Tragetasche und Holster...
Seite 27
Spezifikationen Laser-Sicherheit Class 1 CDRH entspricht EN 60825-2 LCD-Typ Schwarzweiße Hintergrundbeleuchtung (Segmente) Brechungsindex- 1,45 bis 1,5 (Werksstandard ist 1,496) bereich Automatisches Wird nach 5 Minuten automatisch Abschalten abgeschaltet, falls keine Tasten gedrückt werden. Hintergrundbeleuchtung wird zuerst ausgeschaltet. Werkskalibrierungs- keiner intervall Ausgangswellen- 850 nm ±...
Seite 28
FIBER Q Bedienungshandbuch UICK Erkennung von -35 dB Standardschwellwert (vom Reflexionsereignissen Benutzer auswählbar: -20 dB bis -45 dB in Schritten von 5 dB) Reflexionsgenauig- ± 4 dB keit Maximale -20 dB Reflexionsmessung Erkennung von 0,70 dB Standardschwellwert Dämpfungsereig- (benutzerseitig konfigurierbar von 0,5 dB nissen bis 6,1 dB in Schritten von 0,2 dB) Einbauqualität...