Versiv-Produktfamilie zur Verkabelungszertifizierung
Benutzerhandbuch
Wenn Sie SmartLoop-Ergebnisse speichern, speichert
der Tester die Ergebnisse in zwei Datensätzen, einen
für jede Faser in der Verbindung.
Bidirektionale SmartLoop-Tests
OTDR-Tests an beiden Glasfaserenden können unterschiedliche
Ergebnisse ausgeben, da einige Eigenschaften von Glasfasern
und Glasfaserkomponenten in jeder Richtung unterschiedliche
Dämpfungsmessungen verursachen können.
Zum Beispiel entspricht die Dämpfung eines Ereignisses der
Differenz zwischen dem Rückstreuungsgrad vor und nach dem
Ereignis. Wenn ein Segment hinter einem Steckverbinder oder
Spleiß einen höheren Rückstreuungswert als das davorliegende
Segment aufweist, zeigt der Tester in beiden Richtungen
verschiedene Dämpfungswerte für den Steckverbinder
oder Spleiß an.
Bei Spleißen mit sehr geringer Dämpfung kann die
Rückstreuungsdifferenz der beiden Glasfasern einen
offensichtlichen Leistungsanstieg in eine Richtung über
den Spleiß hinweg hervorrufen.
Aus diesem und anderen Gründen sind bidirektionale
Durchschnittswerte von Steckverbinder- und Spleißdämpfung
in beide Richtungen genauer als Messungen in eine Richtung.
Der bidirektionale SmartLoop-Test bietet Ihnen bidirektionale
OTDR-Ergebnisse für beide Kabel in einer Verbindung. Der Tester
berechnet außerdem die Durchschnittswerte beider Ergebnisse
automatisch und gibt diese im Testbericht an.
212
Hinweis