Versiv-Produktfamilie zur Verkabelungszertifizierung
Bedienungshandbuch
Vergewissern Sie sich, dass Sie den richtigen Glasfasertyp und
Testgrenzwert für die Aufgabe auswählen und der
Brechungsindex der Glasfaser korrekt ist. Siehe Tabelle 6 auf
Seite 125.
Stellen Sie sicher, dass der Akku vollständig aufgeladen ist.
Senden Sie die Module alle 12 Monate für die werksseitige
Kalibrierung an ein Fluke Networks Servicecenter.
Über die Referenz für Glasfasertests
Das Referenzverfahren für Glasfaserkabelsets stellt einen
Grundleistungspegel für Dämpfungsmessungen ein. Wenn sich
der Leistungspegel ändert, der in die Glasfaser aus der Quelle
eingespeist wird, dann ist die Referenz und damit die
Dämpfungsmessung fehlerhaft. Der Leistungspegel kann sich zum
Beispiel ändern, wenn sich die Temperatur am Standort ändert
oder wenn Sie eine Testreferenzleitung am Ausgangsanschluss
des Testers lösen und anschließend wieder verbinden. Daher ist es
wichtig, dass die Referenz häufig gesetzt wird.
Wann die Referenz gesetzt werden sollte
Schalten Sie die Tester vor Ort ein und lassen Sie
sie mindestens 5 Minuten stehen, ehe Sie die
Referenz setzen. Lassen Sie sie länger stehen,
wenn sie eine höhere oder geringere als die
Umgebungstemperatur haben.
Der Tester erfordert zu den folgenden Zeitpunkten das Setzen
der Referenz:
Wenn Sie das CertiFiber Pro-Modul im Basisgerät oder im
Remote-Tester ändern.
Wenn ein anderer Remote-Tester verwendet wird.
Bei einer Änderung der Referenzmethode im Test-Setup.
116
Hinweise