Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Autotest Im Remote-Quelle-Modus; Automatische Wellenlängenmodi - Fluke Networks Versiv Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Versiv-Produktfamilie zur Verkabelungszertifizierung
Bedienungshandbuch

Autotest im Remote-Quelle-Modus

Verwenden Sie den Modus Quelle am fernen Ende, um die
Dämpfung bei zwei Wellenlängen auf einer Glasfaser zu messen.
In diesem Modus können Sie CertiFiber Pro Remote oder eine
andere Quelle, zum Beispiel Fluke Networks SimpliFiber
fernen Ende der Glasfaser verwenden.
Verwenden Sie für den Remote-Quelle-Modus die
EF-TRL-Kabel nur mit CertiFiber Pro-Modulen oder
mit Quellen, die von Fluke Networks für die
Verwendung mit den Kabeln genehmigt wurden.
Wenn eine Quelle nicht über die richtigen LED- und
internen Glasfasern verfügt, werden die EF-TRC-
Kabel keine Einkopplungsbedingungen herstellen,
die mit den Encircled Flux-Standards
übereinstimmen. Wenn die Quelle nicht genehmigt
ist, verwenden Sie einen Standard-Wickeldorn.
Abbildung 55 zeigt die Geräte, die zum Testen im Modus
Remote-Quelle erforderlich sind.
Automatische Wellenlängenmodi
CertiFiber Pro-Module und SimpliFiber Pro-Quellen haben einen
automatischen Wellenlängenmodus. In diesem Modus überträgt
der Ausgangsanschluss beide Wellenlängen (850 nm und 1300 nm
oder 1310 nm und 1550 nm). Das Signal enthält Kennungen, die
dem Messgerät mitteilen, wann die Leistung für jede Wellenlänge
zu messen ist. Das CertiFiber Pro-Modul am Remote-Gerät
arbeitet immer im automatischen Wellenlängenmodus.
Zum Auswählen des Modus Auto CertiFiber Pro oder Auto
SimpliFiber Pro tippen Sie auf die Einstellung, wenn der Tester das
Fenster TESTMODUS anzeigt. Das Fenster TESTMODUS wird bei
jedem Setzen der Referenz angezeigt.
152
W
Vorsicht
®
, am

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis