Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke Networks Versiv Bedienungshandbuch Seite 196

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Versiv-Produktfamilie zur Verkabelungszertifizierung
Benutzerhandbuch
Tabelle 7. Einstellungen für OTDR-Tests (Fortsetzung)
Glasfasertyp-
Einstellungen
Testgrenzwert
Einstellungen
für
Testgrenzwert
178
IR: Der Tester verwendet den Brechungsindex, um
die optische Länge der Glasfaser zu berechnen. Jeder
Glasfasertyp enthält den vom Hersteller angegebenen
Wert. Um einen anderen IR verwenden zu können, müssen
Sie einen benutzerdefinierten Glasfasertyp anlegen.
Informationen dazu finden Sie im technischen Handbuch.
Rückstreuung: Damit ist der Rückstreuungskoeffizient
gemeint. Aufgrund dieses Werts berechnet der Tester
die Reflexion für die OTDR-Tests sowie die Gesamt-ORL
für die Verbindung. Jeder Glasfasertyp enthält den
vom Hersteller angegebenen Wert. Um einen anderen
Rückstreuungswert zu verwenden, müssen Sie einen
benutzerdefinierten Glasfasertyp anlegen. Informationen
dazu finden Sie im technischen Handbuch.
Wählen Sie den korrekten Testgrenzwert für die
anstehende Prüfung aus. Allgemeine Grenzwerte wie
Allgemeine Glasfaser und Nur Dokument ermöglichen
die Durchführung von Tests, wenn kein branchenüblicher
Grenzwert passt und Sie einen benutzerdefinierten
Grenzwert festlegen möchten. Diese Grenzwerte werden
in der Gruppe Sonstiges abgelegt. Um eine andere
Gruppe von Testgrenzwerten anzuzeigen, tippen Sie
auf MEHR und dann auf den Namen einer Gruppe.
Einige Testgrenzwerte nutzen die gemessene Länge der
Glasfaser, um einen Verlustgrenzwert zu berechnen.
Dieses Element ist nur sichtbar, wenn der ausgewählte
Testgrenzwert für jede Verbindung einen
Verlustgrenzwert berechnet. Geben Sie für diese
Grenzwerte die Anzahl der Anschlüsse und Spleiße
in der Verbindung ein. Informationen dazu finden
Sie im technischen Handbuch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis