Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Regelung Der Wärmerückgewinnung - Danfoss AK-PC 782A Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-PC 782A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A
4.1.12 Einstellung der Regelung der Wärmerückgewinnung
1. Kon gurationsmenü aufrufen
2. „Heizkreise" auswählen
3. Werte für Warmwasserkreis
einstellen
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.12
Wenn im Menü „Anlagentyp
auswählen" die Wärmerück-
gewinnung ausgewählt
ist, erscheint das Menü
„Heizkreise".
Das Warmwasser-Menü
hat keinen Inhalt, wenn nur
die Wärmerückgewinnung
für die Raumheizung
geregelt wird.
3 – Wärmerückgewinnung – Warmwasserkreislauf
(Einstellungen nur dann verfügbar, wenn in einem Kreislauf
für Warmwasser geregelt werden soll)
V3tw Ausgangsart
DA: Das Ventil wird von einem Relaisausgang angesteuert.
Schrittmotorventil (Ein/Aus): Das Ventil wird über einen
Schrittmotorantrieb geregelt
Regelmodus: Hier kann die Regelung des Kreislaufs gestartet (Auto)
und gestoppt (Aus) werden.
Sollwert: Hier kann die erforderliche Temperatur für den Sensor Stw8
eingestellt werden.
Ext. Sollw. Verschieb. nutzen
Der Temperatursollwert muss durch ein 0–10-V-Signal verschoben werden.
Max. Ext. Sollw. Verschieb.
Sollwertverschiebung bei max. Signal (10 V)
Thermostatbereich: Die zulässige Temperaturabweichung im Bereich
des Sollwerts:
Steuersignal
Zur Auswahl stehen die folgenden Optionen:
Stw8: Wenn die Regelung nur über diesen Fühler erfolgen soll.
Stw4-Stw3: Wenn der Regler mit dieser Temperaturdi erenz regeln soll,
bis der Stw8-Sollwert erreicht ist.
(Während der Stw4-Stw3-Regelung muss die Pumpe stets
drehzahlgeregelt sein).
Stw8 + Stw8A: Wenn zwei Temperaturfühler im Warmwasserbehälter
angeordnet sind.
Stw4: Die Regelung erfolgt über diesen Fühler.
Delta T: Sollwert als Temperaturdi erenz während der Stw4-Stw3-Regelung
Variable Drehzahl: Hier wird der Pumpentyp ausgewählt. Entweder
Drehzahlregelung oder Ein/Aus.
Weitere Einstellungen:
Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
Strömungswächter: Muss normalerweise aus Sicherheitsgründen
ausgewählt werden
Verzögerungszeit des Strömungswächters: Dauer des stabilen Signals
vor der Verwendung des neuen Status bei der Regelung
Kp: Verstärkungsfaktor
Tn: Integrationszeit
Pumpentest aktivieren: Lassen Sie die Wasserpumpe nach 24 Stunden
Inaktivität 30 Sekunden lang mit minimaler Drehzahl (mindestens 30 %)
laufen.
Min. Pumpendrehzahl: Pumpendrehzahl für Start/Stopp
Max. Pumpendrehzahl: Maximal zulässige Pumpendrehzahl
BC245386497365de-001001 | 63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis