Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A
5.7.4 Kreisläufe zur Regelung des CO -Gasdrucks
Anwendung
Der Regler steuert den Druck im Gaskühler (Ver üssiger), so dass das
System den optimalen COP erreicht.
Der Regler optimiert immer in Richtung eines subkritischen Zustands.
Der Druck im Gaskühler wird vom Ventil Vhp gesteuert.
Anstelle eines ICMTS-Ventils kann ein Ejektor- oder CCMT-Ventil mit
Schrittmotor verwendet werden.
Die Regelung benötigt Input sowohl von einem Druckmessumformer
Pgc als auch von einem Temperaturfühler Sgc. Beide müssen im Austritt
unmittelbar nach dem Gaskühler montiert werden. Wenn der Gaskühler
umgangen werden kann, muss ein Shp-Fühler installiert werden. Wenn
der Shp-Fühler eine zu hohe Temperatur erfasst, wird das Kältemittel
durch den Gaskühler geleitet.
Die Ö nungsgrade der Ventile können sowohl mit einem minimalen als
auch mit einem maximalen Ö nungsgrad begrenzt werden.
Die Einstellung „ÖG Min." kann als Prozentwert des Ö nungsgrads
eingestellt werden und beschränkt das Spannungssignal des Ventils.
In Anwendungen mit sehr niedrigen Außentemperaturen wird der
Parameter „ÖG Min." verwendet, um zu verhindern, dass sich Sole im
Gaskühler ansammelt.
Maximaler COP
Im normalen Betrieb ohne Übersteuerung hält der Regler den optimalen
Druck im transkritischen Bereich aufrecht.
114 | BC245386497365de-001001
Übersicht
Spezi sche Enthalpie
Subkritisch
Sollwertkurve
Unterkühlmodus
Der Regler ist so vorprogrammiert, dass er dem optimalen COP-Wert
aus dem Druck-Enthalpie-Diagramm folgt. Der obere Punkt ist auf 100 bar,
39 °C festgelegt. (Der optimale theoretische COP-Wert wird an der Kurve
erreicht, die durch 100 bar und 39 °C verläuft. Der Schnittpunkt kann durch
Einstellung eines vom Standardwert abweichenden Werts geändert werden.)
Die Regelung folgt nun der eingestellten Sollwertkurve, kann aber nicht
den eingestellten zulässigen Höchstdruck für den Gaskühler überschreiten.
Der aktuelle Sollwert kann auf dem Übersichtsbildschirm des Reglers
ausgelesen werden.
Unterkühlung
Es ist auch möglich, die Unterkühlung im subkritischen Bereich
zu de nieren.
REFERENZ
ZONE ENDPUNKT
KRITISCHER PUNKT
Transkritisch
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.12