Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A
Input Mode:
Eingangsart:
1 Eingang
1 Input
Eing. Überhitzung
Input 1
Eingang 1
Superheat Calculation
Überhitzungsberechnung
Funktion
Eingang 2
Function
Input 2
Allgemeines
Signal und Einstellwerte werden umgewandelt und als
Prozentwert des Signals eingestellt.
Ein langsamer Prozess ist normalerweise nicht kritisch
für die Einstellung von P- und I-Anteil.
Wenn der Prozess allerdings schnell abläuft, ist mehr
Sorgfalt bei der Einrichtung erforderlich.
Ein allgemeiner Abgleich kann wie folgt aussehen:
• Mindest- und Höchsteinstellungen prüfen
• Integrationszeit erhöhen, damit diese nicht mit dem Abgleich
verwechselt wird
• Start-Kp verringern
• Prozess starten
• Kp einstellen, bis der Prozess zu schwanken beginnt
und konstant schwankt
• Kp halbieren
• Tn verringern, bis der Prozess erneut zu schwanken beginnt
• Tn verdoppeln
Hinweis:
Diese neue Funktion dient als einfacher Überhitzungsregler für ETS, AKV.
Der Überhitzungsregler basiert NICHT auf dem MSS-Algorithmus, sondern entweder auf einem festen Überhitzungs-Sollwert
oder einem variablen, auf einem externen Signal basierenden Sollwert.
Für eine optimale Überhitzungsregelung mit MOP-Funktion, Schutz vor zu geringer Überhitzung und MSS-Überhitzungsalgorithmus
benötigen Sie einen speziellen Überhitzungsregler.
Sie dürfen nur das Kältemittel einsetzen, das für den Regler bei der Einrichtung der Anlage ausgewählt wurde.
132 | BC245386497365de-001001
Ein/Aus
Reglereingang:
Referenz
Eingangsart: 2
Input Mode:
2 Inp Superheat
Fester
Sollwert-
Eingang
Variabel
AIx
Alarmtiefbegrenzung
Alarm Obergrenze
Alarmverzögerung
Alarme
Alarme
Max. Fehler
Alarm ein/aus
Min./Max.
Filter
Filterzeit
Ref. X
1
Ref. Y
1
Ref. X
2
Ref. Y
2
Einstellungen
Weitere Informationen:
Anwendungshilfe. Blatt Nr. RA8AK.
Start / Stopp
Min. PI
Max. PI
Gewinn (Kp)
P / PI
Ausgangstyp
Referenz
(Anzeige)
Vorbereitete Beispiele
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.12
PI out